Kommilitonen im Kurs Mathematik für die Geowissenschaften 2 an der Universität zu Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist eine Intervallschätzung?
Bei einer Intervallschätzung wird für einen unbekannten Parameter ein Bereich geschätzt in den dieser fallen könnte. Dies hat eine deutlich höhere Aussagekraft als die Punktschätzung.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Wann kann man davon ausgehen, dass Events mit Zufallsvariablen unabhängig sind?
Es seien X_1,...,X_n unabhängig. Die Events φ und ψ sind unabhängig, wenn in ihnen nur Zufallsvariablen aus X_1,...,X_n vorkommen und keine Zufallsvariable in φ und ψ vorkommt.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist Konditionierung?
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Welche Aussagekraft hat LR(φ|β) > 1?
Wenn das Event β eintritt, steigt der Grad der Überzeugung, dass φ eintritt.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist eine Punktschätzung?
Bei einer Punktschätzung wird für den unbekannten Parameter ein genauer Wert geschätzt. Dieser hat keine Aussagekraft über die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, dass dieser Wert auch eintrifft.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Wie verläuft eine Modellierung?
Die Merkmale aller Experimentergebnisse werden als reelle Zahlen betrachtet und bekommen Zufallsvariablen zugewiesen. Dann werden für alle möglichen Werte und Zufallsvariablen die Wahrscheinlichkeit bestimmt, das eine ZV diesen Wert annimmt.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist ein Event?
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist die Wahrscheinlichkeitsmasse?
Die Verteilung einer Zufallsvariable kann man sich so vorstellen, dass eine zu 1 normierte Masse auf die Elemente der reellen Zahlen verteilt wird.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist eine Modellierung?
Eine Modellierung ist das Erstellen eines mathematischen Modells aus einer realen Situation.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist eine Zufallsvariable?
Eine Variable mit einem unbekanntem Wert, die durch das Ausführen eines Experiments einen reellen Wert erhält.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist eine Indikatorzufallsvariable?
Eine Indikatorzufallsvariable ist eine Zufallsvariable, die auf eine Ja-oder-Nein-Frage antwortet. Dabei steht 1 für ja und 0 für nein.
Mathematik für die Geowissenschaften 2
Was ist ein Zufallsexperiment?
Eine mathematische Umgebung, in der es einen zufälligen Ausgang geben kann.
Für deinen Studiengang Mathematik für die Geowissenschaften 2 an der Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Mathematik für die Geowissenschaften 2 an der Universität zu Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login