Kommilitonen im Kurs Landtechnik an der Universität zu Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Landtechnik
Aufbau Ackerschlepper
-Aufgaben vorne, hinten, usw
- Was hat Einwirkungen auf den Schlepper? bzw die Arbeit damit?
Schaufel: Heben, Laden
Vorne: Schieben, Tragen, Antreiben
Hinten: Ziehen, Tragen, Antreiben
Fahrerhaus: Informieren, Überwachen, Steuern, Regeln
Einwirkungen:
- Umwelt, Boden
- Arbeitsverfahren, Gerätetechnik
- Gesetzliche Rahmenbedingungen (StVZO, BG)
Landtechnik
Ackerschlepper
Baugruppen und Funktionen
Welche Baugruppen gibt es?
Welche Funktionen haben sie?
Motor: Energieumwandlung
Kupplung: Kraftflussunterbrechung
Getriebe: Drehzahl- und Drehmomentwandlung
Fahrwerk: Zugkraftumsetzung, Tragen
Kraftheber: Geräteanbau, -betätigung,
-antrieb
Fahrerstand: Bedienung
Elektronik: Informieren, Überwachen, Steuern, Regeln
Landtechnik
Funktion
Motor, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk
1. Energieumwandlung
2. Kraftflussunterbrechung
3. Drehzahl- und Drehmomentwadlung
4. Zugkraftumsetzung, Tragen
Landtechnik
Arbeitsverfahren Hubkolbenmotor
Welche Arbeitstakte?
(4-Takter)
4 Arbeitstakte -> 2 Umdrehungen Kurbelwelle
1) Ansaugen: EV auf, Luft rein, Kolben nach unten, AV zu
2) Verdichten: EV zu, AV zu, Kolben nach oben, Raum kleiner -> erhöhter Druck
-> erhöhte Temperatur, dann Kraftstoff rein (Diesel) -> entzündet sich selbst -> Druckwelle
3) Arbeiten: Kolben durch Druckwelle runter, EV zu, AV zu
4) Ausstoßen: EV zu, AV auf -> Abgas
EV= Einlassventil AV= Auslassventil
Die Zylinder befinden sich immer in versch. Arbeitstakten
Es entsteht Energie bzw wird Arbeit verrichtet durch die Expansion des Gases
Landtechnik
Aufgaben Einspritzanlage
+ Beispielhafte Bauarten Einspritzpumpen/-systeme
-Erzeugung Einspritzdruck
-Dosierung Kraftstoffmenge entsp. Motorleistung
-Anpassung Einspritzbeginn an Motordrehzahl (vorverlegen des Einspritzbeginns bei höheren Drehzahlen) -Konstanthalten (Regeln) der Motordrehzahl, möglichst unabhängig von der Belastung (Drehzahlregler)
-Verteilereinspritzpumpen
-Reiheneinspritzpumpen
-Pumpe-Düse-System
-Common Rail
Landtechnik
„hydraulische Zwangssteuerung“ der Düsennadel
Wozu ist sie nötig?
Die hydraulische Zwangsteuerung der Düsennadel ist notwendig, da die zum sehr schnellen Öffnen/Schließen der Düsennadel benötigten Kräfte mit einem Magnetventil nicht erzeugt werden können
Landtechnik
Mögl. Maßnahmen zur Leistungs-/Effizienzsteigerung von Saugmotoren
Wie funktionierts?
Luftdurchsatz erhöhen und die Ansaugarbeit der Kolben vermindern -> mittels:
-(Kompressor )
1)Abgasturbolader ohne Ladeluftkühler
2)Abgasturbolader mit Ladeluftkühler
1)
-Turbinenrad mit Abgas in Drehung versetzt
- über Turbinwelle wird Verdichterrad angetrieben -> Leitet Luft mit geringem Überdruck in den Zylinder
=> Motor läuft mit Luftüberschuss und erzielt daher bessere Leistungen, braucht weniger Kraftstoff, weniger Abgas
2)
-Ladeluftkühler wird zwischen dem Verdichter (Verdichterrad eines Turboladers oder Kompressors) und dem Einlassventil eingebaut
->führt einen Teil der Wärme ab, die durch die Verdichtung der Luft im Turbolader entsteht.
->Durch die Verringerung der Temperatur der zugeführten Luft ist im gleichen Volumen eine größere Luftmasse enthalten, dadurch kann proportional mehr Kraftstoff verbrannt werden.
Landtechnik
Was wird im OECD Prüfbericht bestimmt?
In Abhängigkeit von was?
In Abhängigkeit von Motordrehzahl werden bestimmt:
- Motordrehmoment Md
- Motorleistung Pe
- spezifischer Kraftstoffverbrauch be
- stündlicher Kraftstoffverbrauch B
Landtechnik
Kupplung
1) Aufgaben
1 Aufgabe abh. vom Kupplungstyp!
1)
-Unterbrechung der Leistungsübertragung -Anpassung der Getriebedrehzahl an die Motordrehzahl
-Übertragung des Drehmomentes..
-Reibungskupplung:
..kraftschlüssig durch Reibkräfte
-Strömungskupplung:
..über Massenkräfte strömender Flüssigkeit z.B. Öl
-Klauenkupplung:
..durch Formschluss (d.h. durch das Ineinandergreifen von Stiften, Kielen, Bolzen oder Zähnen, usw.
Landtechnik
Getriebe
Aufgaben
-Verbindung zwischen Motor und angetriebener Achse
-Übertragung von Leistung & Wandlung der Faktoren Drehzahl & Drehmoment -übertragen, anpassen, ändern & umformen u.a von:
• Kräften
• Drehzahlen
• Bewegungen
Landtechnik
Rahmen Antriebstrang
Allgemeines
Vorteile?
Einfach aufgebauter Antriebsstrang mit permanentem Allradantrieb
Geradlinige Weiterleitung der Motorleistung über kurze Antriebswellen: - Auf Vorder- und Hinterachse
- Auf die Zapfwelle
Vorteile
Kurze effiziente Antriebsstränge
Hoher Wirkungsgrad an der Zapfwelle
Landtechnik
Differentialgetriebe
Aufgabe
Vor-/Nachteil
verteilt z.B. das Antriebsmoment gleichmäßig auf zwei Antriebswellen, unabhängig von ihrer Drehzahl.
+ Geschw.differenzen für Kurvenfahrten
- bei versch. Grip evtl nicht möglich zu fahren -> Differentialsperren
Für deinen Studiengang Landtechnik an der Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Landtechnik an der Universität zu Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login