Kommilitonen im Kurs Kolei an der Universität zu Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kolei
Kostenverrechnung
= nach bestimmten regeln vorgenommene Zuordnung von Kostenbeträgen zu spezifischen Objekten
Arten:
- Direkt (Zuordnungsprinzipien)
- Indirekt (Verteilungsprinzipien): GK beim angefallenen BO erfasst und über Verrechnungsgrößen auf BO verteilt
Kolei
Arten Wirt. Aktivitäten
- Zahlungsmittelbeschaffung (= Ausstattung mit Nominal Gütern vom Geld- und Kapitalmarkt / Staat
- Zahlungsmittelverwendung (= Beschaffung von Realgütern vom Beschaffungsmarkt)
- Transformationsprozess (= Produkte mit Realgütern erstellen)
- Zahlungsmittelfreisetzung (= Vertrieb von Produkten)
- Ablösen von finanziellen Verpflichtungen (= Nominalgüter fließen zurück an den Geld und Kapitalmarkt / Staat)
Kolei
Rechnungsziele
präzisieren die beabsichtigte Verwendung von durch das Kostensystem bereitgestellten Kosteninformationen und den dabei verfolgten UU- Zielen
Kolei
liquide Mittel
Bargeld + jederzeit verfügbare Bankguthaben + Checks & fällige Wechsel
Kolei
Geldvermögen
liquide Mittel + Forderung - Schulden
Kolei
Gesamtvermögen
Geldvermögen + Sachvermögen
Kolei
Teilsysteme betriebliches RW
- Externes RW (= Informationen für UU externe Interessierte ; Offenlegungspflicht)
- Internes RW (= Zusammenfassen von Information für Träger von Entscheidungen und deren Umsetzung in der UU ; optimale Entscheidungsgrundlage zur Umsetzung der UU Ziele bilden)
- Liquiditätsziel (Sicherung der Zahlungsfähigkeit von UU ; abbilden früherer/ künftiger Nominalgüterbewegungen, um Aussagen über den Zahlungsmittelbedarf/überschuss treffen zu können)
-Finanzrechnung (Informiert über Zahlungsfähigkeit und Beständen an Nominalgütern zu jedem möglichen Zeitpunkt ; für internes und externes RW)
- GuV (zeitraumbezogene Stromgrößenrechnung zur Ermittlung des Periodenerfolgs ; abbilden von Realgüterbewegungen in UU und zwischen UU und Umwelt ; Erfasst Verbrauch von Produktionsfaktoren, Erstellung von Produkten und deren Vertrieb)
- Bilanz ( Gegenüberstellen von Schulen und Vermögen zur Erfolgsermittlung ; Zeitpunktbezogene Bestandsgrößenrechnung zur Ermittlung des Periodenerfolgs ; Nominal- und Realgüterbewegungen erklären Bestandsveränderungen)
- Kosten- & Erlösrechung (Zeitraumbezogene Stromgrößenrechnung die einem Erfolgsziel dient)
Kolei
Sachziele
grenzen Kosteninformation ab
- Dokumentation (= Kostenanalysen zur Identifikation von Kostensenkungspotenzialen ; Nachweis von Kosten zur Preisbildung ; Ansprüche ggü Versicherung ; Schadensersatzansprüchen)
- Publikation ( Kalkulieren von Selbstkosten für öffentliche Aufträge ; Preisermittlungen die Entgeltregulierungen unterliegen ; Ermittlung von HK zur Bewertung von selbst erstellten Anlagegütern)
- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit ( Zeitvergleich = ggü Ist-Koste Vers. Perioden ; Betriebsvergleich = ggü von Ist-Kosten einer Kostenstelle mit denen eines anderen Bereichs einer Unternehmung ; Soll-Ist-Vergleich = ggü von Ist-Kosten einer Kostenstelle mit den Kosten die eigentlich für diese Kostenstelle angefacht waren)
- Operative Planung & Steuerung (durch Entscheidungen ausgelöste monetäre Konsequenzen innerhalb von 12 Monaten abbauen ; monatliche, vierteljährliche oder jährliche ggü von Kosten und Erlösen über eine Betriebsergebnisrechnung)
Kolei
Formalziele
geben UU-Ziele an in Bezug auf Sachziele
- einperiodige Erfolgsziele ( optimieren von Kosten oder Gewinn als Differenz von Kosten und Erlösen)
- Wirtschaftlichkeitsziele (Sicherung der Mengenmäßigen Wirtschaftlichkeit)
Kolei
Pagatorischer Kostenbegriff
- Kosten werden aus realisierten oder unterstellten Ausgaben hergeleitet und nach dem historischen Anschaffungspreis bewertet
Kolei
Kosten
die durch Entscheidungen über den Absatz eines Produktes/Produktionsprozesses ausgelösten nicht kompensierten Ausgaben
Kolei
Wirt. Aktivitäten
Alle Aktivitäten die zu Güterströmen in der UU führen
Für deinen Studiengang Kolei an der Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Kolei an anderen Unis an
Zurück zur Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kolei an der Universität zu Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login