Kommilitonen im Kurs Hygiene an der Universität zu Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Hygiene
die Freiheit des tierischen Organismus von Tierkrankheiten (Schlegel, 1999)
-Tierkrankheiten: jegliche Störung der Tiergesundheit durch endogene oder exogene FaktorenFreiheit von Krankheiten und Wohlergehen der Tiere (New Common Animal Health Strategy 2007-2013)
impliziert präventives und strategisches Vorgehen im Tierbestand im Hinblick auf Verbesserungen der Tiergesundheit (Blaha, 2005)
Hygiene
1. Freiheit von Hunger und Durst
2. Freiheit von haltungsbedingten Beschwerden
3. Freiheit von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten
4. Freiheit von Angst und Stress
5. Freiheit zum Ausleben normaler Verhaltensmuster
Hygiene
„Störung normaler Funktionen des Körpers oder seiner Organsysteme aufgrund der Einwirkung exogener Faktoren (Exposition) in Zusammenhang mit einer zeitweilig veränderten Anfälligkeit (Disposition) und Reaktionseigentümlichkeit (Konstitution) des Organismus.“
Hygiene
Die Krankheitsentstehung (Ätiologie) ist an folgende Faktoren gebunden: • Ursache der Krankheit (Kausalfaktor) • Tierabhängige Bedingungen (prädisponierende Faktoren) • Begünstigende Umweltfaktoren
Hygiene
Definition Hygiene
Bedingungen und Handlungen, die dazu dienen, die Gesundheit zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern (WHO) Erkennung, Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten (Dt. Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie)
Hygiene
Ziele nach der International Society of Animal Hygiene (ISAH)
Tiergesundheit und Tierschutz • Biosecurity • Umweltschutz • Nachhaltigkeit der Nutztierhaltung
Hygiene
Alle Tierhaltungen sind künstliche Ökosysteme mit vielfältigen Wechselwirkungen zur Umwelt
Hygiene
Hygiene
Umwelterreger
• üblicherweise nicht gefährlich • Flora von Haut, Schleimhäuten, Darm (Vormagen bei Wiederkäuern)
Hygiene
Infektionserreger:
• vermehrungsfähig, pathogen • Aufnahme direkt oder indirekt
Hygiene
Hygiene
Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.
Für deinen Studiengang Hygiene an der Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Hygiene an anderen Unis an
Zurück zur Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Hygiene an der Universität zu Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login