Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Angiospermen/ Zeugs Kurs an der Universität zu Kiel zu.
Bei der "doppelten Befruchtung" der Angiospermen finden zwei Befruchtungen statt. Welche?
1. Spermazelle (haploid) + Eizelle (haploid) -> Zygote -> Embryo (diploid)
2. Spermazelle (haploid) + Embryosackkern (diploid) -> Endosperm (triploid)
(diploider Embryodackkern entsteht durch Verschmelzung zweier haploider Polkerne VOR der Befruchtung)
Nennen Sie die Vorteile, die die doppelte Befruchtung bei Angiospermen hat.
Das Endosperm dient dem Embryo als Nährgewebe und erhöht somit dessen Überlebenschancen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Entwicklung stützende Hülle aus sterilen Zellen um Gametangien
von Algen zu Moosen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Echte Wurzeln
von Moosen zu Farnen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Zellwände aus Cellulose
von Bakterien zu Algen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Samen
von Farnen zu Gymnospermen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Befruchtung nicht von freiem Wasser abhängig
von Farnen zu Gymnospermen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Frucht
von Gymno- zu Angiospermen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Siebröhren mit Geleitzellen
von Gymno- zu Angiospermen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Tracheen
von Gymno- zu Angiospermen
Entwicklungsschritte der Pflanzen: Sporophytische Generation dominiert
von Moosen zu Farnen
Welche Struktur der Angiospermenblüte entspricht dem Mikrosporophyll mit Mikrosporangien?
Staubblatt (Androeceum) mit Pollensäcken
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Angiospermen/ Zeugs an der Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!