Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen KFO Kurs an der Universität Würzburg zu.
Definition
Dysgnathie
Gebissanomalie; morphologische und funktionelle Abweichungen im Bereich des orofazialen Systems
Ziel der Kieferorthopädie ist die Erkennung, Verhütung und Behandlung von Dysgnathien!
Zeitpunkt einer kieferorthopädischen Behandlung
Behandlung in der 2. Phase des Zahnwechsels
Überwiegende Anzahl der Anomalien, wegen
• Ausnutzung von Wachstum
• Steuerung des Zahndurchbruches
• hohe Umformbereitschaft des Gewebes
• wachstumsbedingte Umbaufähigkeit der Kiefergelenke
• gute Kooperationsbereitschaft
• herausnehmbare Apparaturen / teilweise schon festsitzend
Definition
Kiefer-orthopädie (engl. Orthodontics)
„Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit Erkennung, Prophylaxe, Diagnostik und Behandlung einer fehlerhaften Stellung der Zähne oder einer veränderten Lagebeziehung der Kiefer (Bissanomalie) sowie mit Dysplasien der Zähne und der Kiefer befasst. Eine Zahnbewegung (Orthodontie) ist grundsätzlich in jedem Alter möglich.“
Mundhygiene
Zahnpasten
• Meist mit Natrium-Mono-Fluorphosphat, sonst mit Aminfluoride (zwischen 1000 und 1450 ppm)
• Sollten keine kalziumhaltigen Putzkörper enthalten (Inaktivierung von freien Fluoridionen)
• Bei Kleinkindern mit Natriumfluoretten KEINE fluoridhaltige Zahnpasta
Dyskinesien
Jeder fehlerhafte Bewegungsablauf aus dem Funktionskreis Zungenmuskulatur, Kau- sowie mimischer Muskulatur und Zähne.
! Weichgewebe formt Hartgewebe !
• Zungendysfunktionen (z.B. Zungenpressen)
• Persistierendes viszerales Schluckmuster
• Sigmatismus interdentalis
• Autoaggressive Fehlfunktionen (Bruxismus, Lippen- und Wangenbeißen, Nägelkauen)
• Fehlerhafte Sprachlautbildung (Sigmatismus)
3. Physiologisch Bisshebung
mit dem Durchbruch der 2. bleibenden Molaren kommt es zur dritten physiologischen Bisshebung
Zeitpunkt einer kieferorthopädischen Behandlung
Trauma
Eine posttraumatische kieferorthopädische Behandlung erfolgt meist zeitlich unabhängig vom chronologischen bzw. vom dentalen Alter.
Skelettales Wachstum allgemein
Knochenbildung
Knochenbildung
• Vorläufer jedes Knochengewebes: Bindegewebe
Pränatale Schädelentwicklung
• Viszerokranium (Gesichtsschädel)
• Neurokranium (Chondrokranium, Desmokranium)
• Oberkiefer, Gaumen, Nase
• Unterkiefer
• Kiefergelenk
Definition
Eugnathie
Morphologisch und funktionell optimales Gebiss
Kiefergelenk
• Bestandteile Gelenkpfanne
Bestandteile Gelenkpfanne
• Gelenk interuterin und postnatal strukturarm
• erst unter Funktion des Milchzahndurchbruchs entwickelt sich charakteristische Konfiguration
Allgemeine Entwicklung
Phasen der Keimentwicklung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen