Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen GSPäd Definitionen Kurs an der Universität Würzburg zu.
Leistung (Klafki 1996)
"Leistung ist der Vollzug und das Ergebnis einer Tätigkeit, die mit Anstrengung verbunden , auf die Erlangung eines Ziels gerichtet und Gütemaßstäbe und Anforderungen bezogen ist."
Kompetenzen (ISB, 2020)
Der LehrplanPLUS versteht Kompetenzen als fachspezifische und überfachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Wissen und Können miteinander verknüpfen und motivationale Aspekte ebenso umfassen, wie die Argumentationsfähigeit, Problemlösefähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Urteilsfähigkeit.
Leistungsvereinbarung (Füssl, 2010)
- Vereinbarung bestimmter Leistungen steht am Anfang des Prozesses, welcher mit der Beurteilung im Zeugnis endet
- Besprechung mit den Kindern, welche Aufgaben, in welchem Zeitraum, auf welche Weise zu bearbeiten sind und wie die Bewertung aussehen wird
Was? Wie? Wann?
Schulleistung (Ingenkamp & Lissmann, 2008)
"Unter Schulleistung versteht man zusammengefasst die von der Schule initiierten Lernprozesse und Lernergebnisse der SuS. Diese Leistungen können in Hinblick auf verschiedenen Verhaltensdimensionen beschrieben und unter Bezug auf verschiedene Normen eingeordnet werden."
Leistungsrückmeldung (KMK, 2016)
- alle Formen des zeitnahen Feedbacks
- Rückmeldungen in Leistungsphasen: Beurteilungsaspekt
-Rückmeldungen in Lernphasen: Schritt zur Regulation und Optimierung individueller Lernprozesse
Leistungsbewertung (Füssl, 2010)
- Anlage eines best. Maßstabs, in den die Leistungen eingeordnet werden
- Benotung nicht zwangsläufig
- schriftliches Festhalten zum Zwecke einer mündlichen Rückmeldung möglich
- Übergang vom Beobachten und Beschrieben zum Bewerten am einfachsten, wenn für SuS als auch für LK Klarheit über erwartete Leistung als auch Bewertung besteht
--> Leistungsbeurteilung
Verbalbeurteilung (Jung, 2013)
Unter den Sammelbezeichnungen "Verbalbeurteilungen, Wortgutachen oder Berichtszeugnis" verbergen sich unter Umständen unterschiedliche konzeptionelle Vorstellungen, die sich nicht nur im Umfang, sondern auch hinsichtlich ihrer Zielsetzung und Intention, ihrer pädagogischen Bezugsnorm und ihrer Reichweite erheblich unterscheiden können.
Leistungsbeobachtung, -ermittlung und -festtellung (Füssl, 2010)
- Beobachtung der SuS anhand vorher vereinbarter Kriterien
-Festhalten der Kriterien auf einem Beobachtungsbogen, Einschätzungsbogen, oder innerhalb einer Probearbeit
- Versuch mithilfe der Beobachtungen die Leistung zu beschreiben
Leistungserhebung und -messung (Füssl, 2010)
Leistungserhebung = schulalltäglicher
-zur Feststellung des Leistungsstandes und Ableitung von Fördermaßnahmen, muss Leistung erhoben werden
Leistungsmessung= diagnostischer
- eher methodisch anspruchsvolleres Verfahren
-im schulischen Kontext nur bedingt verwendet
- Verfahren muss Gütekriterien einer Messung erfüllen
Portfolio (Paulson, 1991)
"Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten, welche die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der Lernenden auf einem oder mehreren Gebieten zeigt. Die Sammlung muss die Beteiligung der Lernenden an der Auswahl der Inhalte, der Kriterien für die Auswahl, der Festlegung der Beurteilungskriterien sowie Hinweisen auf die Selbstreflexion der Lernenden einschließen."
Individualität (Tenorth & Tippelt, 2007)
"Individualität bezeichnet die Einzigartigkeit eines Individuums und "beruht auf der Gesamtheit aller Merkmale eines Menschen."
Individualisierung (Bohl, Batzl & Richey, 2012)
Individualisierung nimmt die zuvor erfassten Lernvoraussetzungen einzelner SuS als Ausgangspunkt und stellt daraufhin passende individuelle Lernangebote zur Verfügung.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang GSPäd Definitionen an der Universität Würzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!