Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen eBusiness Kurs an der Universität Würzburg zu.
Digitalisierung in der Prä-Internet-Ära
Nutzen des IT Einsatzes
Phase 5: Der Aufstieg des Internets
strategische Dimension der Digitalisierung
Warum gelingt das Management der Digitalisierung häufig nicht?
Digitalisierung Fazit
Rechnernetze
Transaktionsgebühren in offenen Netzwerken
Zahlungsgebühren setzen sich aus verschiedenen Gebührentypen für unterschiedliche Player in der Wertschöpfungskette zusammen
Acquirer berechnen Gebühren („Merchant Service Fee“) typischerweise entlang eines sog. Interchange++-Modells, welches sich zusammensetzt aus
Business-to-Business (B2B)
Im Gegensatz zu B2C fokussiert Electronic B2BBusiness auf zwischenbetriebliche Transaktionen
Die entsprechenden Prozesse sind üblicherweise sehr viel komplexer und stärker auf Automatisierung angewiesen als im B2C-Bereich
Grundsätzlich lassen sich zwei wesentliche Anwendungsbereiche unterscheiden
B2B E-Commerce: Ein- und Verkauf von Gütern entlang der Lieferkette (exkl. Endkonsumenten)
Collaborative Business: Überbetriebliche Zusammenarbeit in Entwicklung, Produktion oder Vertrieb
E-Commerce zwischen Unternehmen
Analog zur Entstehung von B2C-Angeboten begannen seit Mitte der 90er Jahre Unternehmen auch damit, Transaktionen untereinander über das Internet abzuwickeln
Verschiedene Perspektiven: Einkauf vs. Verkauf
Elektronischer Einkauf = Nutzung digitaler Plattformen, um Beschaffungsprozesse zwischen dem eigenen Unternehmen und seinen Lieferanten zu unterstützen • Ziel: Senkung von Prozesskosten und Beschaffungspreisen
Elektronischer Verkauf = Nutzung digitaler Plattformen, um den Verkauf von B2B-Produkten und -Dienstleistungen an Kundenunternehmen über das Internet abzuwickeln • Ziel: Umsatzsteigerung und höhere Kundenbindung
Electronic Procurement
In Unternehmen entstehen regelmäßig Bedarfe nach Produkten und Dienstleistungen, die von außen zugekauft werden müssen, u.a.
– Rohstoffe und Komponenten, sonstige Betriebsmittel
– Wartungs- und Reparaturdienste
Im Prozess entstehen in der Praxis jedoch zahlreiche Probleme, z.B. Beschaffung am offiziellen Prozess vorbei („Maverick Spending“)
E-Procurement soll gleichzeitig die Prozessqualität erhöhen und Prozesskosten senken
– Der Fokus kann auf dem operativen Prozess liegen, aber auch das strategische Beschaffungsmanagement einbeziehen
Definition „Digitalisierung“
technischer Begriff aus der Elektrotechnik • Digitaltechnik = Entwicklung elektronischer Schaltungen auf Grundlage zeit- und wertediskreter (binärer) Signale • Ausgangspunkt für zahlreiche technische Innovationen im Bereich Mikroprozessoren, Rechnernetze usw. • Querschnittstechnologie: Anwendung in fast allen Sektoren der Wirtschaft • Begriff wird heute vor allem im Kontext ökonomischer Innovationen (wie Prozess- und Produktionsinnovationen) verwendet
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang eBusiness an der Universität Würzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!