Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Biologie Kurs an der Universität Würzburg zu.
Das Aktionspotential entsteht in den Dendriten.
falsch
Der häufigste Synapsentyp im Nervensystem sind chemische Synapsen.
wahr
In welcher Reihenfolge läuft ein Aktionspotential ab?
d. Hyperpolarisation, Depolarisation, Overshoot, Repolarisation
Ordnen Sie die verschiedenen Typen zentralnervöser Gliazellen den zugehörigen Funktionen zu: OLIGODENDROZYTEN
Umschließen Blutkapillaren, Teil der Blut-Hirn-Schranke
Titin fungiert als "Calcium-Schalter" und bewirkt die Konformationsänderung von Tropomyosin sowie die Freigabe der Bindestelle für Myosin am Aktin.
Falsch
Die produzierte Muskelspannung ist proportional zur Anzahl der auf das Aktinfilament einwirkenden Querbrücken von Myosin
wahr
Ordnen Sie die verschiedenen Typen zentralnervöser Gliazellen den zugehörigen Funktionen zu:
MIKROGLIA
Immunsystem des
Zentralnervensystems
Skelettmuskelfasern bilden Aktionspotentiale aus.
wahr
Elektrische Synapsen, oder auch gap junctions genannt, sind eher selten im Zentralen Nervensystem zu finden, sondern häufiger bei Invertebraten und in der Muskulatur (Herz).
wahr
Welches sind die zellulären Komponenten des Nervensystems – wie sind sie unterteilt?
Sensorische Neuronen, Interneuronen, Motorneuronen
Gliazellen: zentral: Astrozyten, Oligodendrocyten, Mikroglia
peripher: Schwann Zellen
Muskulatur besteht aus Zellen, die sich auf einen Reiz hin ausdehnen können.
falsch
Die Inaktivierung einer neuromuskulären Synapse erfolgt durch den enzymatischen Abbau von Acetylcholin im synaptischen Spalt.
Wahr
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Biologie an der Universität Würzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!