Kommilitonen im Kurs Ana I an der Universität Würzburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Ana I
Akromion
Das Akromion ist ein Knochenvorsprung der Scapula. Es geht aus der Spina scapulae hervor und bildet den höchsten Punkt des Schulterblatts.
Die Facies superior des Akromion ist aufgerauht und dient wie auch der laterale Rand des Akromions als Ursprung für den Musculus deltoideus. Hier liegt der Knochen direkt subkutan und kann als anatomischer Bezugspunkt palpiert werden.
Am medialen Rand des Akromions liegt eine kleine ovale Fläche, die die Gelenkverbindung zum Schlüsselbein (Clavicula) herstellt. Dieses Gelenk wird als Acromioclaviculargelenk bezeichnet.
Über das Ligamentum coracoacromiale ist das Acromion mit dem Processus coracoideus verbunden und bildet so die Überdachung des Schultergelenks (Fornix humeri).
Das Akromion bildet zusammen mit der Clavicula die knöcherne Grundlage der Schulter.
Ana I
Die Wirbelsäule hat von der Seite gesehen vier charakteristische Krümmungen.
1. wie heißen diese Krümmungen und hin sind diese gewölbt?
2. warum sind diese Krümmungen wichtig?
1. Hals- und Lendenlordose —> nach vorn gewölbt
Brust- und Sakralkyphose —> nach hinten gewölbt
2. die Krümmungen sind wichtig, da sie bei Bewegungen die Belastungen gleichmäßig auf die Wirbel verteilen
Ana I
Wie viele Sakralwirbel gibt es?
•Abkürzung
•Lat. Begriff
5
•S1-S5
• Os sacrum
Ana I
EXTRA:
Der Hals ist die Verbindungsstelle zwischen Kopf und Schultergürtel.
Welche knöcherne Strukturen enthält er?
•7 Halswirbel
• Zungenbein
• Kehlkopf
Ana I
Wirbel
Auf welche Weise verlassen Spinalnerven den Wirbelkanal?
Spinalnerven verlassen den Wirbelkanal über die Zwischenwirbelloch (Foramen intervertebrale)
Ana I
Wirbel
Wie werden die Zwischenwirbellöcher gebildet?
Die Zwischenwirbellöcher werden gebildet durch die benachbarten Gelnkfortsätze.
EXTRA:
Incissura vertebralis inferior —> Einschnitt unterhalb eines Gelenkfortsatzes
Incissura vertebralis superior —> Einschnitt oberhalb eines Gelenkfortsatzes
—> diese beiden Einschnitte liegen direkt übereinander und bilden so das Zwischenwirbelloch
Ana I
Wirbel
Wirbelkanal / Spinalkanal
1. von was wird der Wirbelkanal gebildet und was umgibt der Wirbelkanal?
1. alle Wirbellöcher bilden den Wirbelkanal, dieser umgibt das Rückenmark
Ana I
Brustwirbelsäule
Die BWS ist weniger beweglich
1. Was ist die Funktion der BWS
2.wo besitzen die Brustwirbel Gelenkflächen
1. die Haltefunktion des Brustkorbes steht im Vordergrund
2.
•die Brustwirbel TH 1- TH 10 besitzen Gelenkflächen am Wirbelkörper und an den Querfortsätzen
• die Brustwirbel TH 11 und TH 12 haben nur Gelenkflächen am Wirbelkörper
Ana I
Lendenwirbelsäule
• die LWS besitzt die größten Wirbel
• der Wirbelkörper ist im Gegensatz zum Wirbellochsehr groß
—> was sind die Besonderheiten der LWS?
• die Wirbel sind nicht mehr mit den Rippen verbunden
•Querfortsätze sind sehr klein
• die Dornfortsätze zeigen relativ gerade nach hinten
—> daher Lumbalpunktion möglich, da beim Vorbeigen die Dornfortsätze großen Abstand haben
•5. LWK und der 1. KBW sind keilförmig —> Promontorium = markante Übergang von Lendenlordose zur Sakralkyphose
Ana I
Was ist das Promontorium?
Das ist der markante Übergang von Lendenlordose zur Sakralkyphose
Ana I
Bandscheiben
Sie liegen zwischen den Wirbelkörpern: von HWS bis 5. LKW und 1. KBW
—> zwischen Atlas und Axis befindet sich keine Bandscheibe
1. Lat. Begriff
2. wie viele Bandscheiben hat man?
1. Discus intervertebralis
2.Man hat 23 Bandscheiben
Ana I
Becken
- was ist die Funktion des Beckens?
- es verbindet den Rumpf mit den unteren Extremitäten
- es ist so ausgerichtet, dass es das Gewicht des Körpers tragen kann
- es schützt die in ihm gelegenen Organe
-> Anteile des Dickdarms
-> Harnblase
-> männliche und weibliche Geschlechtsorgane
Für deinen Studiengang Ana I an der Universität Würzburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Würzburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Ana I an anderen Unis an
Zurück zur Universität Würzburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Ana I an der Universität Würzburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login