Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Allgemeine Psychologie 1 visuelles System Kurs an der Universität Witten/ Herdecke zu.
Was ist die Vorraussetzung, dass wir überhaupt etwas wahrnehmen?
Das Licht auf unsere Netzhaut trifft, Sonnelicht oder künstlichen Lichtquelle, kein Unterschied. Wenn kein Licht vorhanden ist, dann sehen wir auch nichts.
Was ist Licht?
Licht sind elektro magnetische Wellen, anders als bei Schallwellen (benötigen ein Umgebungsmedium um sich fortzupflanzen). Bei elektomagnetischer Strahlung nicht der Fall
Wie lässt sich wichtiges zu Licht erwähnen?
Wie schnell ist Licht?
Licht breitet sich (im Vakuum) mit der konstanten Geschwin-
digkeit von 299.792.458 m/s aus.
Ca. 900.000 mal so schnell wie Schall
Was passiert wenn Licht auf ein Objekt trifft?
Trifft Licht auf ein Objekt, kann es gestreut, gebrochen,
reflektiert oder absorbiert werden.
Wir schauen meist nicht direkt in die Lichtquelle, das meiste Licht ist damit reflektiertes Licht
Was wird bei Licht als Helligkeit und was als Farbe empfunden?
Die Intensität des Lichts wird als Helligkeit empfunden, die
spektrale Zusammensetzung als Farbe.
Die Wellenlänge der reflektierten Strahlung bestimmt welche Farben wir wahrnehmen: spektrale Zusammensetzung**
Was passiert mit dem eintreffenden Licht auf der Netzhaut?
Das eintreffende Licht wird von den Photorezeptoren auf der
Netzhaut des Auges in elektrische Nervenimpulse umgewandelt.
Je mehr Licht auf die Netzhaut trifft, umso heller nehmen wir den Reiz wahr. Für die Wahrnehmung sind die Photorezeptoren auf der Netzhaut verantwortlich
Was passiert wenn der Mensch mit technisch entsprechenden Hilfsmittel 360 Grad schauen kann?
Seit ein paar Jahren nahezu 360 Grad sehen, sehr gewöhnungsbedürftig, vorallem was parallele Linien und rechte Winkel betrifft. Sind sowieso nicht parallel oder rechtwinklig auf der Netzhaut, aber jahrelanges Lernen hat dazugeführt dass wir sie geeignet interpretieren können. Wenn diese nun gekrümmt sind, dann erschwert das natürlich die Interpretation der visuellen Umgebung.
Ähnliches Prinzip wie bei der Umkehrbrille
Was sind die Schutzmechanismen des Auges?
Wie Photorezeptorzellen befinden sich auf der Retina, wie sind sie unterteilt und wie viel Sehnervfasern stehen Ihnen zur Verfügung?
Auf der Netzhaut befinden sich ca. 95 Millionen Photorezeptorzellen. (angaben schwanken ewas manchmal auch 100 oder 120 Millionen)
90 Millionen Rezeptorzellen sind für das Hell-Dunkel-Sehen
zuständig
4-5 Millionen Rezeptorzellen für das Farbsehen
Den Rezeptoren stehen ca. 1 Millionen Sehnervfasern zur
Verfügung, die meisten Rezeptorzellen sind dementsprechend
über mehrere Nervenfasern verbunden.
An der Stelle, an welcher der Sehnerv aus dem Auge tritt,
befinden sich keine Rezeptorzellen.
Wo befinden sich keine Rezeptorzellen?
An der Stelle, an welcher der Sehnerv aus dem Auge tritt,
befinden sich keine Rezeptorzellen
Warum heißt der visuelle Cortex striärer Cortex und wie viel Zellen hat er?
Auch im primären visuellen Cortex kann man eine Schichtung erkennen. Manchmal wird auch diese Struktur als Striärer Cortex (gestreifter Cortex) bezeichnet.
Hier kümmern sich knapp 200 Millionen Zellen um die Weiterverarbeitung der eigehenden Informationen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Allgemeine Psychologie 1 visuelles System an der Universität Witten/ Herdecke gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!