Kommilitonen im Kurs Privatrecht an der Universität Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Privatrecht
Definition objektives und subjektives Recht
objektives Recht: die Rechtsordnung, die mit staatlichem Zwang durchsetzbar ist
subjektives Recht: Einhaltung einer Norm des positiven Rechts kann durch Anrufung von staatlichen Organen durchgesetzt werden
Privatrecht
In Bezug worauf ist die Abgrenzung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht relevant?
Privatrecht
Was ist die Aufgabe des Privatrechts?
ausgleichende Gerechtigkeit mittels der Austauschsgerechtigkeit und der Korrektur von Vermögensverschiebungen
Privatrecht
Definition Privatautonomie
Gestaltungsfreiheit von Rechtssubjekten hinsichtlich rechtlicher Beziehungen untereinander
um materielle Privatautonomie zu garantieren, greift Privatrecht durch zwingende Rechtsnormen in formelle Gestaltungsfreiheit der Rechtssubjekte ein
Privatrecht
Zwei Formen staatlicher Rechtssetzung
seit 1811: Kodifikation
zusammengefasstes und systematisch geordnetes PR klassischer Prägung
Steuerungsgesetzgebung
--> wirtschaftliche Interessen
--> EU-Gesetzgeber
Privatrecht
Definition Zwingendes Recht
besteht, ist nicht nichtig zu erklären
--> Abweichendes ist rechtsunwirksam
absolut: keine Abweichungen sind zulässig
zweiseitig zwingende Normen
relativ: einseitig zwingende Normen
Vergünstigungen für eine Partei
Privatrecht
Beschreibung dispositives Recht
lässt zu, dass Vertragsparteien von Gesetz abweichen
Funktionen:
Privatrecht
Was passiert, wenn Sonderprivatrecht Frage nicht regelt?
Es wird wieder auf allgemeines Privatrecht zurückgegriffen
Privatrecht
Beschreibung der verschiedenen Einteilungen des Privatrechts
1. Institutionensystem:
ABGB folgt, in drei Teile gegliedert, nach römischem Juristen Gaius
2. Pandektensystem:
allgemeines Privatrecht ist in fünf Teile zu gliedern: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht
--> weitere Unterteilungen
Privatrecht
Unterschied IPR und IZVR
IPR:
- ordnet zu jeweiligem Rechtssystem zu
- Verweisungsnormen
- Kollisionsrecht
- entscheidet über anzuwendende Rechtsordnung
dem vorgelagert:
IZVR:
- klärt Zuständigkeitsfrage
(nur wenn österreichisches Gericht überhaupt zuständig ist, kann zu jeweiliger Rechtsordnung zugeteilt werden)
Privatrecht
Die Rechtsquellen des PR
seit 1811, zweitälteste Naturrechtskodifikation Europas
1914, 1915, 1916 Teilnovellen ABGB
Weiterentwicklung des römischen Rechtsstoffs durch Historische Rechtsschule von Savigny
--> österreichischer Rechtsstoff wird danach gegliedert
Privatrecht
Welche privatrechtlichen Sondergesetze gibt es außerhalb des ABGB?
- Ehegesetz
- Wohnrecht
- Schadensersatzrecht
- KSchG
- FAGG
- Unternehmensgesetzbuch & Sondergesetze
Für deinen Studiengang Privatrecht an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Privatrecht an der Universität Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login