Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen der Sportpsychologie Kurs an der Universität Wien zu.
Wie Kann man lernen Definieren?
„Mit Lernen wird ein Vorgang bezeichnet, der aufgrund der
Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen
zu relativ stabilen Änderungen im Verhaltenspotential einer
Person führt“
Was sind die Grundaufgaben von Sportpsychologinnen?
Forschung:
Theorieentwicklung
Methodenentwicklung
Empirische Forschung
Lehre:
Systematisierung, Zielgruppenorientierung
(zb. Ausbildung an Universitäten, Fortbildung an Sportverbänden,...)
Praxis/Beratung:
Informieren, beraten, betreuen, begleiten
Was wären Motive um Sport zu betreiben?
Wettkampf/Leistung
Ablenkung
Ausshen/Figur
Fitness/Gesaundheit
Aktivierung/Freude
Kontakt
Ästhetik
Natur
Wie kann man Motivation definieren?
„Sammelbezeichnung für alle personenbezogene
Zustände und Prozesse, mit deren Hilfe versucht
wird das Warum und Wozu menschlichen Verhaltens
zu erklären“ (Gabler, 2002, S.13)
Was versteht man unter einem Motiv?
Ein Motiv ist ein realtiv stabiles Persönlichkeitsmerkmal, zum aufsuchen/meiden ähnlicher Situationen (bsp Leistung zu erbringen). Das Motiv wird durch die Bedingungen einer Situation aktiviert.
Wie hängen Motiv, Mitivierung und Motivation zusammen?
Dies sind hypothetische Konstrukte, die durch den Prozess der Motivierung ineinander geführt werden.
Was sind die Anwendungsfelder der Sportpsychologie?
• Leistungssport/Spitzensport
• Gesundheitssport (Prävention/Rehabilitation)
• Freizeit- und Erholungssport
• Rehabilitativer und (psycho)therapeutischer Sport
• Sportmanagement
• Schulsport
Woraus setzt sich die aktuelle Motvation zusammen?
Sie ist das Ergebnis der Wechselwirkung von Person- & Situationsfaktoren.
Wie könnte man der Leistungsmotiv definieren?
„Achievement motivation refers to a person‘s efforts to master a task, achieve excellence, overcome obstacles, perform better than others, and take pride in exercising talent.“ (Murray, 1938)
„It is a person‘s orientation to strive for task success, persist in
the face of failure, and experience pride in accomplishments“ (Gill, 2000)
Welche 2 grudlegenden Tendenzen gibt es im Risikowahlmodell?
Erfolgszuversichtliche
− Suchen Leistungssituationen auf
− Suchen Herausforderung
− Wählen mittelschwere Aufgaben
− Erwarten eher Erfolg
− Antizipieren den "Stolz" auf den Erfolg
− Attribuieren Erfolg internal & Misserfolg external (kurzfristig)
− Haben positive Affektbilanz
− Leisten besser/gleich gut unter Druck
− Überwinden Barrieren & Niederlagen besser als
Misserfolgsängstliche
Misserfolgsänglstliche
− Meiden Leistungssituationen
− Wählen leichte oder zu schwere Aufgaben
− Sehen eher die Gefahr des Scheiterns
− Vermeiden Risiken
− Befürchten eher die Beschämung des Misserfolgs
− Attribuieren Erfolg external & Misserfolg internal (kurzfristig)
− Haben eine negative Affektbilanz
− Leisten schlechter unter Druck
Wie attributieren erfolgzuversichtliche ihren erfolg?
Sie führen erfolg auf die eigene Fähigkeit zurück. Misserfolg führen sie auf mangelnde Anstrengung zurück.
Was haben Definitionsansätze von Sportpsychologie gemein?
−Sport und Bewegung als inhaltlicher Bereich
−Psychologische Einflüsse auf Verhalten (objektiv beobachtbar) und Erleben (nur subjektiv zugänglich) in Sport und Bewegung
−Psychologische Effekte durch Sport und Bewegung
−Anspruch wissenschaftlich eruiertes Wissen in Praxis anzuwenden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen der Sportpsychologie an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!