Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Chemie an der Universität Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Chemie
Begründen Sie, warum das Schmelzen von Eis und das Verdunsten von Wasser physikalische Vorgänge sind.
Es verändert sich nur der Aggregatzustand des Wassers. Die Wasserteilchen (Moleküle) und ihre Eigenschaften verändern sich nicht.
Grundlagen der Chemie
Woran kann man einen bestimmten Vorgang als „chemischen“ Vorgang erkennen?
Es entstehen neue Stoffe mit völlig anderen Eigenschaften.
Grundlagen der Chemie
Nennen Sie einige chemische Vorgänge aus dem täglichen Leben.
Verbrennen, Rosten, Gären, Härten von Kunststoff...
Grundlagen der Chemie
Welcher der folgenden Vorgänge ist physikalischer Natur?
Ein Faden wir zerrissen
Grundlagen der Chemie
Was versteht man unter Massenerhaltungssatz, Energieerhaltungssatz in der Chemie?
Während einer chemische Reaktion lässt sich keine Veränderung der Gesamtmasse beobachten. Innerhalb eines abgeschlossenen Systems kann Energie weder erzeugt noch vernichtet werden, lediglich eine Umwandlung zwischen Energieformen ist möglich.
Grundlagen der Chemie
Was besagt folgende Formel? E=m.c2
Äquivalenz von Masse und Energie, die kombinierte Menge von Masse und Energie im Universum ist fix
Grundlagen der Chemie
Was versteht man unter dem Dampfdruck einer Flüssigkeit? Von welchen Faktoren ist er abhängig, von welchen unabhängig?
Der Druck, den der Dampf einer kondensierten Phase (Flüssigkeit oder Festkörper) ausübt, wenn Dampf und kondensierte Phase im Gleichgewicht sind. Der Dampfdruck ist abhängig von der Temperatur, unabhängig vom Volumen der Dampfphase.
Grundlagen der Chemie
Wie hängt der Dampfdruck mit dem Siedepunkt der Flüssigkeit zusammen?
Der Siedepunkt ist jene Temperatur, bei welcher der Dampfdruck gleich dem Außendruck (z. B. dem Luftdruck) wird.
Grundlagen der Chemie
Durch welche Größen kann man Materie charakterisieren?
Volumen (V in m3)
Grundlagen der Chemie
Welche Energieformen kennen Sie und in welcher Einheit wird Energie gemessen?
potentielle Energie
Grundlagen der Chemie
Was sind extensive und was sind intensive Größen?
extensiv: abhängig von Probengrößen
Grundlagen der Chemie
Welche der folgenden Größen sind intensive Größen?
Masse
Für deinen Studiengang Grundlagen der Chemie an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Chemie an der Universität Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login