Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Systematische Theologie Kurs an der Universität Tübingen zu.
Wichtige Begriffe für die Trinitätslehre
• ousía: Wesen: Für die Benennung der göttlichen Einheit
• Hypóstasis: teilweise synonym zu ousía oder im Plural als Ausdruck für je
unterschiedliche Seinsweisen von Vater, Sohn, Heiliger Geist: μία ousía – treís
hypóstaseis
• Persona: una substanita/essentia/natura – tres personae
Fasse kurz die Ansätze der Denkmodellen der altkirchlichen Theologie über das Verhältnis von Einheit und Dreiheit in Gott zusammen.
Es gibt den Modalistischen (1) und adoptianischen/dynamischen (2) Monarchismus: In dem wird die Einheit und die Einzigkeit Gottes betont.
Weiterhin gibt es auch die Logos-Christologie (3), in der die Betonung auf der Eigenständigkeit von Sohn (und Geist) gegenüber dem Vater liegt.
Religion als Begriff in der Theologie - Welche drei Beispiele gibt es zusammengefasst für das Religionsverständnis in der Theologie?
substantiell, funktional und vermögenstheoretisch: alle drei Einordnungen spielen in der Theologie eine Rolle.
Auch in der Theologie zeigt sich, dass der Religionsbegriff wandelt. Das steht auch in der Relation zwischen geisteswissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
17. Jh.: Chiffre - will auf die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Religionen/Konfessionen hinweisen.
18. Jh. vermögenstheoretisch: Schleiermacher - Spezifikation "Anschauung/Gefühl"
20. Jh.: Kritik an Religionsbegriff Barth - statt Religion steht für ihn das Offenbarungsverständnis im Zentrum.
Welche Beziehungsmodelle der Religionen gibt es?
Grobeinteilung:
Aktuelle Ansätze: (wie lässt sich chr. Religion in Relation setzten lassen)
Erkläre Augustins Trinitätslehre
Fasse Barths Religionsbegriff zusammen
Religion vs. Glaube
Starke Abgrenzung von Schleiermacher
Theologische Kritik am Religionsbegriff. Der Ansatz Religion, Kirche und Gesellschaft nicht mehr trägt. (20.Jh.)
Suche nach Ansatz, dass Gottes Wirken jenseits des menschlichen Gefühls zentral ist.
Dialektische Theologie: Offenbarung Gottes in Jesus Christus als Zentrum.
Barth: Differenz zwischen Mensch und Gott ist so groß, dass sie nicht von Seiten des Menschen überbrückt werden kann. Nur durch die Offenbarung Gottes in Christus.
Religionsverständnis: "Religion ist UNGLAUBE; Religion ist eine Angelegenheit, man muss geradezu sagen: die Angelegenheit des gottlosen Menschen"
--> Radikale Kritik!
Was ist biblische Sündenverständnis?
1.1 Sündenverständnisse im Alten Testament
• Weites Wortfeld
• Verschiedene Ausdrücke
• Gemeinschaftsverhältnis, das gebrochen wird
• Rechtsbruch/ Verfehlung/ individuelle Verantwortung
• Unbeabsichtigte Sünde
• Universale Sünde
• Versöhnung von Gott her
1.2 Sünde im Neuen Testament
• Sünde als gegen Gott gerichtete Verfehlung des Menschen
• Jesus begegnet Sündern
• Paulus, Römer 5-7:
+ unheilvolle Wirklichkeit des Menschen seit Adams Fall
+ Folge der Sünde ist der Tod (Röm 5,12)
+ Gnade beendet Herrschaft der Sünde
• Paulus, 2. Kor 5,21: Sündlosigkeit Jesu
Wie kann aufgrund der immanenten und der ökonomischen Trinität das trinitarisch-göttliche Seins und Handeln betrachtet werden?
1. Die Verhältnisse der göttlichen Personen zueinander können nach den Werken der Trinität nach innen (opera Trinitatis ad intra) betrachtet werden.
Ausgangspunkt: die jeweilige Eigenständigkeit wird an bestimmten Merkmalen deutlich, die sich auf ihre Verhältnisse (lat. relationes) untereinander beziehen. Diese gehen aus innertrinitarischen "Hervorgängen" lat. processiones hervor.
2. Die Handlungen der göttlichen Personen im Welt- und Heilshandeln werden betrachtet: Werke der Trinität nach außen/ Opera trinitatis ad extra.
Dabei offenbart sich der in sich Dreieine Gott sein trinitarisches Wesen durch die Sendung des Sohnes und des Geistes.
Geschichtlicher Hintergrund: Konfessionalisierung mit einhergehenden Konflikten und Differenzen. Europäisches Christentum und Konfessionskriege. Bei der Suche nach Gemeinsamkeit - wurde das Nachdenken über Religionsthemen zu einer politischen Angelegenheit. - Religion als Gottesbezug des Menschen und universaler Grundbestand an moralischen Überzeugungen.
- Religiöse Verbindung über die Konfessionelle Überzeugungen hinaus.
Natürliche Religion:
In der Vernunftnatur des Menschen gegründet Bestand religiöser und moralischer Überzeugung.
Positive - offenbarter Religion: geriet in den Hintergrund.
Bsp. Englischer Deismus (17./18. Jh) unter John Lock.
religiöse Erkenntnis nur über Vernunft.
Erkläre den Begriff "Religion"
--> Ist noch kein Überbegriff für die Gottesbeziehung.
2. Weitere Entwicklungen
Erkläre Opera trinitatis ad extra
Dies sind die Werke der göttlichen Personen, die die ökonomische Trinität betreffen:
Diese Werke können in der Entfaltung der Schöpfungslehre, der Christologie und der Pneumatologie vorweggenommen werden.
Die Werke des Welts- und Heilshandelns der Trinität werden jeweils einer Person vorrangig, aber nicht ausschließlich zugesprochen (approriiert).
Erkläre Thomas von Aquins Unterscheidungen der Sünde
• Ursünde: peccatum originale
• Tatsünde: peccatum actuale
+ vergebbare Sünde: peccatum veniale
+ Todsünde: peccatum mortale
• Sünder wird an Gott, dem Nächsten und sich selbst schuldig
• Sünde gehört nicht zur Natur des Menschen, sondern ist „defectus“
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen