Kommilitonen im Kurs Neuromodulation und Neuroplastizität an der Universität Tübingen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Neuromodulation und Neuroplastizität
Woraus setzt sich das ZNS zusammen?
- Rückenmark
- Hirnstamm
- Kleinhirn
- Großhirn
Neuromodulation und Neuroplastizität
Woraus setzt sich das periphere Nervensystem (PNS) zusammen?
- Hirnnerven -> In Körper direkt vom Hirnstamm
- Spinalnerven -> In Körper vom Rückenmark
- (Darmnervensystem)
Neuromodulation und Neuroplastizität
Wie wird das autonome Nervensystem unterteilt?
- Sympathikus (Fight and Flight) -> aktivierend
- Parasympathikus (Rest and Digest) -> inhibitierend
Neuromodulation und Neuroplastizität
Welche Prozesse finden in der Inselrinde und welche in dem Gyrus cinguli statt?
IR:
Verarbeitung olfaktorischer (Geruch), gustatorischer (Geschmack), nozizeptiver (Schmerzsinn) Reize und emotionale Integration
GC:
Entscheidung, Konflikmonitoring
Neuromodulation und Neuroplastizität
Nenne drei Aspekte des sensorimotorischen Kortex.
- Somatosensorik -> eine von vielen Sensrorik-Funktionen
- Somatomotorik -> Willkürmotorik
- Somatotope Organisation -> Sensorik und Motorik verschiedener Gliedmaßen und Körperregionen sind topographischen Orten zugeordnet
Neuromodulation und Neuroplastizität
Wie wird der Motorkortex unterteilt?
- primärer MK -> Bewegungsausführung
- prämotorischer Kortex -> Planung
- supplemtärmotorisches Areal -> Rückkopplung
Neuromodulation und Neuroplastizität
Wovon ist die Bereichgröße in der somatotopen Organisation abhängig?
Die Kortexgröße ist nicht proportional zur Körperteilgröße, sondern proprtional zur Feinheit der Sensorik und Motorik.
Neuromodulation und Neuroplastizität
Die Motorik welcher Bereiche steuern die Pyramidenbahnen vorallem an?
Motorik der:
- der stammfernen Extremitätenmuskulatur
- der kranialen Muskulatur
- der Augenmuskulatur
Neuromodulation und Neuroplastizität
Wie verlaufen die Leitungsbahnen?
Die Leitungsbahnen verlaufen über den Pons und der Medulla oblongata. Am Decussatio pyradmidum kreuzen 90 % der Leitungsbahnen dann in die gegenüberliegende Körperhälfte.
-> linker Kortex steuert die rechte Körperhälfte an
Neuromodulation und Neuroplastizität
Welche Aufgaben haben die Basalganglienschleife und die Kleinhirnschleife?
Grundsätzlich dienen beide Schleifen zur Rückkopplung.
Basalganglienschleife:
- Filterfuntkion
- Inhibition unerwünschter Bewegungen
Kleinhirnschleife:
- Koordination
- Gleichgewicht
Neuromodulation und Neuroplastizität
Was bedeutet afferent und efferent in Bezug auf die Nervenfasern?
Afferent:
-> sensorisch -> vom Sinnesorgan zum Gehirn führend
Efferent:
-> motorisch -> vom Gehirn zu den Muskeln führend
Neuromodulation und Neuroplastizität
In welche drei Gruppen wird das Nervensystem unterteilt?
- zentrales Nervensystem
- peripheres Nervensystem
- autonomes Nervensystem
Für deinen Studiengang Neuromodulation und Neuroplastizität an der Universität Tübingen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Tübingen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Neuromodulation und Neuroplastizität an anderen Unis an
Zurück zur Universität Tübingen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Neuromodulation und Neuroplastizität an der Universität Tübingen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login