Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Botanik Kurs an der Universität Tübingen zu.
Hyphe
Pilzfaden
Definition: Frucht
Die Frucht einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus der Blüte hervorgehen und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.
Karyopse
• 2 Fruchtblätter - 1 Same • Fruchtwand und Samenschale verwachsen • Fruchtknoten oberständig • Besondere Form der Nussfrucht
Hymenium
Sporenlager, Schicht, die aus Meiosporangien und sterilen Hyphen (Paraphysen) besteht
Indusium
häutiger Auswuchs der das Sorus überdeckt
Androeceum
Gesamtheit der ♂ Blütenteile: Alle Staubblätter einer Blüte
Cupula
Fruchtbecher
♀ Blütenstände: umgibt je nach Gattung unterschiedlich viele ♀ Blüten
Kapsel
Parakarper Fruchtknoten Zentralplazentation
wird aus zwei oder mehreren Fruchtblättern gebildet, verschiedene Öffnungsmechanismen
Algen
eukaryotische Lebewesen, die im Wasser leben und Photosynthese betreiben
Balg
1 Fruchtblatt
Öffnung an der Bauchnaht
Perikarp meist trocken, ledrig
Meist mehrere Samen
Alternanzregel
Die Blätter aufeinanderfolgender Wirtel stehen auf Lücke zu den Blättern des vorangegangenen Wirtels
Ascus bei Ascomycota
Sporangium der Ascomyceten enthält Meioseprodukte (oft 8 Ascosporen)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Botanik an der Universität Tübingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!