Kommilitonen im Kurs Biologische Psychologie I an der Universität Trier. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biologische Psychologie I
Was erforscht die Biologische Psychologie nach Birbaumer & Schmidt?
Die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Verhalten.
Dabei werden die Lebensprozesse aller Organe des Körpers, nicht nur das Gehirn, einbezogen.
Biologische Psychologie I
Was ist Physiologische Psychologie?
Die interdisziplinäre Forschung zwischen Gehirn und Verhalten.
(Interdisziplinär, weil die elektrischen, magnetischen, chemischen und molekularen Vorgänge im Gehirn von keiner Disziplin allein verstanden und erforscht werden können)
Biologische Psychologie I
Was sind die Ziele der Physiologischen Psychologie?
Verständnis der Interaktion von zentralnervösen Faktoren (Struktur und Funktion des Gehirns) und Verhalten (Kognition, Emotion, Verhalten)
Biologische Psychologie I
Womit beschäftigt sich die Physiologische Psychologie?
Studium der neuronalen Vorgänge in definierten situativen (z. B. sozialen) Zusammenhängen, die als besonders verhaltensrelevant erscheinen
Beispiel: Lern- und Gedächtnisexperimente in Kombination mit biologischen Methoden (z. B. Messung von Neurotransmittern in einer spezifischen Lebenssituation)
Biologische Psychologie I
Methoden der Physiologischen Psychologie
- Human- und Tierexperimente
- Neuronale Stimulation,
- Registrierung von Gehirnaktivität,
- Läsion von Gehirngewebe,
- „virtuelle bzw. funktionelle Läsionen“
(z. B. transkranielle Magnetstimulation)
Biologische Psychologie I
Was ist ein Unterschied zwischen der Physiologischen Psychologie und der Neuropsychologie?
Die Neuropsychologie bedient sich derselben Methoden (Läsion, Reizung) wie die physiologische Psychologie, konzentriert sich aber auf den Menschen
Biologische Psychologie I
Was wird in der klinischen Neuropsychologie untersucht?
untersucht Störungen und Ausfälle der Hirntätigkeit
Biologische Psychologie I
Was stellt die Grundlage für Neuropsychologische Rehabilitation dar?
Neuropsychologische Diagnostik
Biologische Psychologie I
Was ist Neuropsychologische Rehabilitation?
Training beeinträchtigter Funktionen (Plastizität!)
Biologische Psychologie I
Was für Neuropsychologische Syndrome/Symptome gibt es? (Auswahl)
Biologische Psychologie I
Methoden der Psychophysiologie und Anwendungsbeispiel benennen
Anwendung nicht invasiver Verfahren zur Registrierung biologischer Vorgänge beim Menschen
Anwendungsbeispiel: Biofeedback bei Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung (ADS):
Neurofeedback, d. h. Rückmeldung der Hirnaktivität ermöglicht Patienten die Beeinflussung der neuronalen Erregung
Biologische Psychologie I
Wer gilt als Begründer der experimentellen/empirischen Psychologie?
Wilhelm Wundt (1832-1920)
Für deinen Studiengang Biologische Psychologie I an der Universität Trier gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Trier ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biologische Psychologie I an der Universität Trier oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login