Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Verbrennung Kurs an der Universität Stuttgart zu.
Wann kommt es zu einer Zündung?
- passendes Brennstoff/Oxidator-Verhältnis
- genügend Zündenergie
- erreichen der Zündverzugszeit
Wofür steht das Mischungsverhältnis fett?
Brennstoffüberschuss
Von welchen Randbedingungen und Stoffeigenschaften ist der Verbrennungsprozess abhängig?
-Temperatur
-Druck
-Brennstoff (z.B H2, Erdgas, Kerosin)
-Oxidator (z.B. Luft, reiner Sauerstoff, Lachgas N2O)
-Mischungsverhältnis
Wie ist das Äquivalenzverhältnis definiert?
Kehrwert der Luftzahl [Phi]
Wann ist eine Flamme gelb?
Wenn Brennstoff und Oxidator nicht vorgemischt sind (+ Rußbildung durch fette Zonen)
Wann ist eine Flamme blau?
- Wenn Brennstoff und Oxidator vorgemischt sind
Wo liegt der Unterschied zwischen laminarer und turbulenter Flamme bezogen auf deren Eigenschaften?
Laminar:
- Höhere Sicherheit
- mehr Rußbildung
- mehr Stickoxide
- leise
Turbulent:
- hoher Lärm
- mehr Leistung
- weniger Schadstoffe
- Gefahr Flammenrückschlag
Welche Anwendungsgebiete haben Flammentypen wie nicht-vorgemischt (laminar, turbulent) und vorgemischt (turbulent)?
N-V-Laminar:
Gasherd (leise, hohe Sicherheit)
N-V-Turbulent:
Dieselmotor [Selbstzündung] (hohe Leistung & Sicherheit)
V-Turbulent:
Otto [Fremdzündung] (hohe Leistung, weniger Schadstoffe)
Wie lauten grundsätzliche Ziele der technischen Verbrennung?
- Wärmefreisetzung
- geringe Schadstoffbildung
- Zuverlässigkeit
- Sicherheit
- geringe Lärmemissionen
Erläutere den Schadstoff Ruß! (Aufbau, Entstehung, Folgen)
- feste Kohlenwasserstoffe mit hohem C-Anteil
- entstehen in fetten Verbrennungszonen und werden in mageren abgebaut
- gelbes Leuchten, krebserregende Kleinstpartikel können über Lunge in Blutkreislauf gelangen
Erläutere den Schadstoff Stickoxide! (Aufbau, Entstehung, Einteilung, Folgen)
- Stickstoff-Sauerstoff-Verbindungen (NO,NO2...)
- thermisches NO: Bildung bei hohen Temperaturen und langen Aufenthaltszeiten
- promptes NO: Bildung in fetten Verbrennungszonen
- Folgen: Atemwegserkrankungen, saurer Regen, Ozonbildung in Bodennähe, Ozonabbau in Ozonschicht
Wann kommt es zu einer Flammenlöschung?
- unpassendes Brennstoff/Oxidator-Verhältnis
- Abheben der Flamme bei höhere Anströmgeschwindigkeit als Flammengeschwindigkeit
- Quenchen (Wärmeabfuhr größer als Produktion)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen