Kommilitonen im Kurs Satellitenregelung an der Universität Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Satellitenregelung
Welche Sensoren und welche Aktuatoren werden üblicherweise zur Regelung von RFZ benutzt?
Sensoren:
Drehratensensor/Gyroscope -> Drehrate im Inertialsystem messen, Erdsensor-> Richtungsvektor Erde, Sonnensensor ->Richtungsvektor Sonne, Startracker->3D Lage des Satelliten, Magnetometer-> Richtung Erdmagnetfeld, GPS Receiver -> Position im Orbit (Phasenverscheibung zw. Empfängern -> auch Lage möglich), Beschleunigungssensoren/IMU (für Missionen mit vielen Bahnmaneuvern), Testmassen-> Störungswirkung
Aktuatoren:
Reaktionsräder (interne Drallerzeugung), Thruster, Magnetorquer -> aktiv
passiv: Spin, Gravitationsgradient, Aerodynamik
Satellitenregelung
Welche AOCS Sensoren gibt es und was messen sie? Welche Sensoren liefern Richtungsmessungen?
Drehratensensoren (Gyroscopes) -> messen Drehrate des Staelliten gegenüber Inertialsystem
GPS-Receiver -> misst Position (mit Zeitstempel) des Satelliten im Orbit
Beschleunigungssensoren -> Beschleunigung des Satelliten
Testmassen -> Störungseinwirkungen auf den Satelliten (Drag-Free Control)
Startracker -> misst 3D Lage im Raum
Richtungsmessungen:
Erdsensor -> Richtungsvektor zur Erde
Sonnensensor -> Richtungsvektor zur Sonne
Magnetometer -> Richtung des Erdmagnetfelds
Satellitenregelung
Welche Störeinflüsse wirken auf einen Satelliten im Orbit? In welchen Höhen überwiegen welche Störungen?
aerodynamischer Widerstand durch Restatmosphäre - > niedrige Orbits ~ 200km
Gravitationsgradienten -> SSO, 800-900km /GEO
Magnetisches Moment
Solarer Strahlungsdruck -> GEO
Störungen von Drittkörpern -> nur GEO relevant
Satellitenregelung
Was sind Vor-/Nachteile einer 3-achsigen Stabilisierung/Regelung im Vergleich zu einer passiven/Spin-Stabilisierung?
3-achsig:
+ schnell/agil
+ hohe Genauigkeit
+ Performance
+ hohe Stabilität
- kompliziert
- teuer
- hohe Masse
- geringere Zuverlässigkeit
- Power
passiv/Spin:
+ Zuverlässigkeit
+ geringe Kosten
+ geringe Masse
+Power
- niedrige Performance
- nicht agil
Satellitenregelung
Was ist das besondere am Star Tracker im vergleich zu den anderen Sensoren?
Der Star Tracker misst intern die Richtung mehrerer Sterne. Dadurch kann er direkt eine 3 dimensionale Lage bestimmen. Die anderen Sensoren hingegen können nur eine Richtung bestimmen.
Satellitenregelung
Wann wird das TRIAD Verfahren angewendet?
Was sind die Requirements?
Für das TRIAD Verfahren eignet sich genau dann zur Lagebestimmung, wenn 2 Messungen in 2 Koordinatensystemen vorliegen.
Als Beispiel: Suntracker und Earthtracker Messung, die sowohl im inertial frame, wie auch im s/c body frame vorliegen.
Als Resultat des TRIAD verfahren wird eine Transformationsmatrix erstellt, die in Form einer Richtungs-Cosinus-Matrix vorliegt und die Lage des s/c beschreibt.
Satellitenregelung
Was ist "QUEST"?
Quest ist ein Algorithmus zur 3D Lagebestimmung anhand mehrerer Vektormessungen.
- QUaternion ESTimator.
- Löst das "Whaba's problem" .
- wird in Star Trackern verwendet.
Satellitenregelung
Was sind Vor- und Nachteile von Quaternionen, Karndanische System (Euler Winkel) und Richtungskosinusmatrizen?
-> zur Beschreibung der Satellitenlage im Inertialsystem
Richtungskosinusmatrizen:
- 9 Gleichungen mit RB müssen integriert werden
- mit der Zeit werden die RBs nichtmehr erfüllt (numerische Integration)-> Sensorfehler, viele Fehler induziert
Kardanisch:
- sin/cos benötigt viel Rechenzeit bzw. Funktionen
- Singularität bei Drehung um Nickwinkel ab 90°
Quaternionen:
+ weniger Gleichungen (4), die integriert werden -> schneller
+ nur eine RB -> EInheitslänge!
+ keine zeitaufwendigen Funktionen müssen gelöst werden
Satellitenregelung
Wie werden die Bewegungsgleichungen eines Satelliten hergeleitet?
1. Kinematik eines Massenelements (im Satelliten) herleiten
2. Impulsgleichung aufstellen (Newton)
3. Drallgleichung aufstellen (Euler)
4. Translations-/Rotationsdynamik Gleichungen aufstellen
-> Trägheitsmomente, Drall des RWs
-> Annahmen: RW rotiert um Hauptträgheitsachse, Rad ist
starrer Körper
-> erhält Gleichungen, die angreifende Kräfte und Momente
auf den Satelliten beschreiben
Satellitenregelung
Nennen Sie die klassischen Bahnelemente und deren Bedeutung. Wieviele Parameter sind es? Warum?
6 Parameter:
a = Große Halbachse
e = Exzentrizität
i = inklination
Omega = Rektaszension des aufsteigenden Knotens
omega = argument des Perigäums
nue/theta = whare Anomalie
-> 6 Gleichungen mit 6 Unbekannten
Satellitenregelung
Wie viele Richtungsmessungen werden für eine 3-achsige Lagebestimmung benötigt?
2 Richtungsmessungen -> in 2 verschiedenen KOS bekannt (Bsp. Inertial- + Körpersystem)
Satellitenregelung
Was sind typische Genauigkeitswerte von Startrackern? Wie kommt es zu den Abweichungen bei den Richtungen?
Standardabweichungen:
-> cross-boresight (x,y) ~ 1 Bogensekunde
-> boresight (z, Blickrichtung) ~ 6 Bogensekunden
=> Fehlerellipsoid
-> resultiert aus der Pointing-Ungenauigkeit bei der z-Richtung für den Sensor -> höheres Pointing in x,y erreichbar
Für deinen Studiengang Satellitenregelung an der Universität Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Satellitenregelung an der Universität Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login