Kommilitonen im Kurs Öffentlich private Partnerschaftsprojekte an der Universität Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Ablauf eines ÖPP-Projektes beim öffentlichen Partner:
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Phase I: Bedarfsfeststellung und Maßnahmenidentifizierung
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Phase II: Vorbereitung und Konzeption — Ziele der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Auch bedürfen PPP-Verträge als "kreditähnliche" Geschäfte regelmäßig der Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde
-> Daher ist eine frühzeitige Einbindung der Kommunalaufsichtsbehörde empfehlenswert
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Phase II: Vorbereitung und Konzeption — Wesentliche Regelungsbereiche des Vertragsentwurfes
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Phase II: Vorbereitung und Konzeption — Entwicklung der vertraglichen Grundstrukturen
-> Auswahl des Vertragsmodells
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Phase III: Ausschreibung und Vergabe — Vertragsverhandlungen: Risikoverteilung
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Vergabebekanntmachung — Aufbau und Struktur
Aufbau anschauen!!!!
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Vergabebekanntmachung — Zweck und Struktur der Unterlagen
Zweck der vorliegenden Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb ist es, interessierten Unternehmen einen Überblick über das geplante Vorhaben, die zu vergebenden Leistungen und den Ablauf des Vergabeverfahrens zu erschaffen. Ferner sind den Unterlagen die den Teilnahmewettbewerb gültigen Verfahrensregeln und die Angaben und Nachweise zu entnehmen, die dem Teilnahmeantrag beizufügen sind und aufgrund derer die Auswahl der Bewerber erfolgt.
Diese Teilnahmeunterlagen regeln den Teilnahmewettbewerb. Die Auftraggeberin behält sich vor, die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltenen allgemeinen Informationen zu dem geplanten Vorhaben im weiteren Vergabeverfahren zu präzisieren, zu ergänzen oder abzuändern.
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Vergabebekanntmachung — Bezeichnungen
Sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, sind mit "Bewerber" bzw. "Bieter" sowohl einzelne Unternehmen aus auch Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften gemeint.
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Vergabebekanntmachung — Vertraulichkeit der Information
Diese Teilnahmeunterlagen und ihre Anlagen sowie die darin enthaltenen Informationen und alle weiteren von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Informationen sind vom Empfänger vertraulich zu behandeln, soweit sie nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder ohne Mitwirkung des Empfängers bekannt werden.
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Vergabebekanntmachung — Allgemeine Darstellung des Vorhabens
Ein Lageplan sowie eine vorläufige und unverbindliche Beschreibung des Vorhabens sind diesen Unterlagen zum Teilnahmeantrag im Rahmen eines Informationsmemorandums als Anlage 1 beigefügt.
Öffentlich private Partnerschaftsprojekte
Vergabebekanntmachung — Allgemeine Hinweise und Informationen
siehe Vorlesungsunterlagen VIII Folie 15 bis 21
Für deinen Studiengang Öffentlich private Partnerschaftsprojekte an der Universität Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Öffentlich private Partnerschaftsprojekte an der Universität Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login