Kommilitonen im Kurs Erziehungswissenschaftliches Arbeiten an der Universität Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was setzt der Forschung Grenzen? (3 Dinge)
- Ethik
- Geld (Finanzierung der Forschung nicht unbegrenzt)
- andere externe Grenzen
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was ist der Grundgedanke der Falsifikation (nach Karl Popper)?
- Kerntheorien mit Hilfstheorien umgeben, die falsifiziert werden können
- Theorien, die nicht falsifiziert werden, gelten als "vorläufig wahr"
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was bedeutet Intersubjektivität?
- man einigt sich auch eine gemeinsame Sicht
- man hält unterschiedliche Interpretationen aus
- das bedeutet nicht zwingend, dass es wahr ist
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Unterschied von Trait und State?
Trait = dauerhafte Muster
State = kurzfristig, Zustände
(... ein Modell muss geeignet sein, Veränderungen im State nachzuzeichnen)
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen für wissenschaftliche Theorien
- müssen an Realität scheitern können
- sind "vorläufig wahr" bis sie falsifiziert werden
-
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was bedeutet Empirie?
systematisierte Sammlung von Daten
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was sind die drei großen Hauptgütekriterien?
Objektivität
Realibilität
Validit
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Welche drei Arten der Objektivität gibt es?
- Durchführungsobjektivität: Ergebnis des Probands ist unabhängig vom Testleiter
- Auswertungsobjektivität: Ergebnis des Probands wird nach Protokoll ausgewertet und ist somit unabhängig vom Testauswerter/Testleiter
- Interpretationsobjektivität: an alle Probanden wird dieselbe Skala/Norm angelegt... Bei Unterschieden in der Norm muss das begründet werden
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Welche drei Arten der Reliabilität gibt es?
- Retest-Reliabilität: Stabilität Messergebnis und Ergebnis eines Widerholungstests bei derselben Stichprobe
- Paralleltest-Reliabilität: mindestens 2 Tests direkt nacheinander stellen mit ähnlichen Aufgaben, selbe Stichprobe
- Split-Half-Reliabilität: Test in 2 Hälften teilen
(- Cronbachs Alpha: Maß für interne Konsistenz)
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was muss man bei Retest- und Paralleltestreliabilität bedenken?
- v.a. bei Retest: Lerneffekt kann eintreten
- Trainingseffekte können eintreten
- v.a. bei Paralleltest: Ermüdung kann beeinflussen
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Welche drei Arten der Vailidität gibt es?
- Inhaltsvalidität: ALLE Aspekte des Konstrukts finden sich in den Items wieder
- Kriteriumsvalidität: Übereinstimmung des Messergebnisses mit einem praktisch bedeutsamen vergleichbarem Kriterium
- Konstruktvalidität: Beziehungen zwischen den Indikatoren und Konstrukten empirisch überprüfen
Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
Was unterscheidet Forschung vom Alltags(wissen)?
Forschung...
- geht systematisch vor
- sammelt gezielt Daten
- überprüft kritisch (falsifiziert)
- verarbeitet nur einen bestimmten Teil der Gesamtsituation in Modellen
- ist instrumentalisiert
- kontrolliert Störfaktoren
- entspricht den drei Gütekriterien- legt zuvor fest, was beobachtet/untersucht werden soll
- ist evidenzorientiert
Schau dir doch auch Erziehungswissenschaftliches Arbeiten an anderen Unis an
Zurück zur Universität Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Erziehungswissenschaftliches Arbeiten an der Universität Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login