Kommilitonen im Kurs Hydro und Wasserbau an der Universität Siegen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Hydro und Wasserbau
Die Gültigkeit für die Bernoulligleichung (reale Fluide) schließt folgende fünf Zusammenhänge ein ...
Hydro und Wasserbau
Wann liegt ein hydraulischer Kontrollquerschnitt vor?
Nenne Sie drei Beispiele!
Hydraulische Kontrollquerschnitte können gebildet werden durch:
(1) Veränderung des Sohlverlaufs (Absturz, Gefällewechsel)
(2) Querschnittsänderungen (Sohlschwelle, Venturikanal)
(3) Stauvorrichtungen (Wehr, Planschütz)
Hydro und Wasserbau
Aus welchen Verlusten besteht die Verlusthöhe?
Nennen Sie jeweils ein Beispiel!
Hydro und Wasserbau
Begriffserklärung Energielinie:
Anteil der Energiehöhe aus geodätischer Höhe, Druckhöhe und Geschwindigkeitshöhe, ohne Verlusthöhe
Hydro und Wasserbau
Was ist ein Wechselsprung? Woraus besteht er und wovon ist er abhängig?
Hydro und Wasserbau
Was ist die Drucklinie und was entspricht sie?
Hydro und Wasserbau
Begriffserklärung Energiehorizont:
Hydro und Wasserbau
drei Strömungszustände
Fr < 1, strömender Abfluss: Störungswellen breiten sich sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts aus
Fr = 1, Grenzzustand: stationäre Wellenfront deren kreisförmige Wellen nicht nach unterstrom abschwimmen, sondern Richtung stromabwärts größer werden
Fr > 1, schießender Abfluss: Störungswellen schwimmen mit der Hauptströmung vollständig stromabwärts ab, es entsteht eine kegelförmige Wellenfront
Hydro und Wasserbau
Was ist die Froudezahl und was gibt sie an? (3 Punkte)
Hydro und Wasserbau
Wann tritt ein Fließartenwechsel auf?
Bei Änderung der folgenden Faktoren passt sich das Strömungsgeschehen dementsprechend an.
Wird dabei das Grenzverhältnis Fr = 1,0 durchlaufen, liegt ein Fließwechsel vor:
Hydro und Wasserbau
Was unterscheidet die beiden Fließarten "Strömen" und "Schießen"?
Nennen Sie charakteristische Merkmale der beiden Fließarten.
Hydro und Wasserbau
Nennen Sie die Bewegungsarten von Strömungen und geben Sie jeweils zwei Beispiele wo diese Bewegungsarten in der Natur vorkommen.
Laminarer Ausfluss: Re < 2320 z.B. Grundwasser, Blutkreislauf, Springbrunnen
Turbulenter Ausfluss: Re > 2320 z.B. Wasserströmungen in Flüssen, Wasserfall
Für deinen Studiengang Hydro und Wasserbau an der Universität Siegen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Siegen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Hydro und Wasserbau an anderen Unis an
Zurück zur Universität Siegen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Hydro und Wasserbau an der Universität Siegen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login