Kommilitonen im Kurs Buchführung & Abschluss an der Universität Siegen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Buchführung & Abschluss
Buchführung & Abschluss
Informationsfunktion
Informationsfunktion
• Interne Adressaten
(insbesondere Eigentümer)
• Externe Adressaten
(Lieferanten, Kunden, Banken,
Finanzamt etc.)
Buchführung & Abschluss
Gläubigerschutzfunktion
• Sowohl Eigenkapitalgeber als
auch Fremdkapitalgeber
beurteilen auf Basis dieser
Informationen ihr weiteres
Vorgehen bei Anlage-
entscheidungen bzw. der
Fremdkapitalvergabe
Buchführung und Abschluss für Wirtschaftsjuristen
WP / StB Benjamin Kaufmann
• Mindesteinblick in die Unter-
nehmensgeschäfte und somit
auch Selbstinformation des
Unternehmens über interne
Vorgänge
Buchführung & Abschluss
Dokumentationsfunktion
• Lückenlose, chronologisch,
systematisch geordnete
Aufzeichnung aller Geschäfts-
vorfälle
• Dokumentationsfunktion
- nach zeitlichem Anfall im
Grundbuch
- nach sachlichem Anfall im
Hauptbuch
• Abrechnungsperiode ist das
Geschäftsjahr
Buchführung & Abschluss
Nenne die Bereiche des betrieblichen Rechnungswesen
Externes- und Internes Rechnungswesen
Buchführung & Abschluss
Definition: Bilanz
Die Bilanz stellt Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zum Ende des Geschäftsjahres dar.
Sie wird auf den Bilanzstichtag aufgestellt und ist somit eine Zeitpunktrechnung.
Buchführung & Abschluss
Definition: Gewinn- und Verlustrechnung GuV
Die Gewinn- und Verlustrechnung stellt die Veränderung des Reinvermögens und somit das Jahresergebnis dar. Sie bildet das gesamte Geschäftsjahr ab und ist
demnach eine Zeitraumrechnung.
Buchführung & Abschluss
Wozu ist der Kaufmann gem. § 238 Abs. 1 HGB verpflichtet?
Buchführungspflicht des Kaufmanns nach
§ 238 Abs. 1 HGB: „Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen…. “
Buchführung & Abschluss
Wer ist Kaufmann gemäß dem HGB?
"Kaufmann im Sinne dieses Gesetzbuchs ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt." § 1 I HGB.
Buchführung & Abschluss
Definition: Stetigkeitsgebot
Stetigkeitsgebot (§ 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB): Die Vermögensgegenstände und die Verbindlichkeiten sind
nach denselben Methoden zu bewerten wie im Vorjahr. Dieses dient der Vergleichbarkeit der
Jahresabschlüsse mehrerer aufeinander folgender Perioden und stärkt die Informationsfunktion.
Buchführung & Abschluss
Vollständigkeit Definition
Vollständigkeit (§ 239 Abs. 2 HGB, § 246 Abs. 1 HGB): Alle Geschäftsvorfälle, welche die Höhe oder die
Zusammensetzung des Reinvermögens und Erfolges verändern, sind zu verbuchen.
Buchführung & Abschluss
Definition Staffelrechnungen
Ausgehend von einem Anfangsbestand wird nach jedem Zu- oder Abgang ein neuer Endbestand ermittelt. Die
Verbuchung erfolgt dabei untereinander.
Für deinen Studiengang Buchführung & Abschluss an der Universität Siegen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Siegen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Buchführung & Abschluss an der Universität Siegen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login