Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kommunikationsmodelle Kurs an der Universität Regensburg zu.
Unterschied v. Situationsmodell zu Organonmodell
Watzlawicks Verständnis von Konstruktion d. Wirklichkeit
Es gibt nicht einzig wahre Wirklichkeit, jede Wirklichkeit konstituiert sich selbst mit Hilfe der Kommunikation
Grundaussage Lasswellsche Formel
Who says What in Which channel to Whom with What effect?
Wer? Zu wem? Worüber (Kanal)? Warum? Wozu? WAnn? Wo? Was? Wie?
Details zu 3. Axiom
Vier Grundeinstellungen Transaktionsanalyse
Vier Gruppen psychologischer Kommunikationsmodelle nach Krauss et al.
Details zu 4. Axiom
Bedeutung griech: organon
Werkzeug, Methode
Prozess Sender-Empfänger-Modell
Ursprünglicher Zweck Sender-Empfänger-Modell
Rein technisch orientiert
Ziel Organonmodell
Grundaussage Situationsmodell
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kommunikationsmodelle an der Universität Regensburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!