Kommilitonen im Kurs Sprachbildung an der Universität Potsdam. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Sprachbildung
Wer kann Zielgruppe sprachlicher Bildung sein?
Grundsätzlich alle SuS. (inklusiv), insbesondere sollten aber SuS. aus sozial schwächeren Familien oder mit Migrationshintergrund im Auge behalten werden, da der Zugang zu sprachfördernden Umgebungen eingeschränkt sein kann.
Sprachbildung
Was sind die sprachlichen Ebenen in der Linguistik und wie werden sie beschrieben?
die phonetisch-phonologische Ebene (befasst sich mit den Eigenschaften der Laute - Phonetik; sowie mit den Funktionen der bedeutungsunterscheidenden Sprachlaute - Phonologie; bzw. mit der Produktio und dem Empfang sowie dem Lautsystem und den Phonemen)
Die lexikalisch-semantische Ebene befasst sich mit der Bedeutung der sprachlichen Zeichen und der Verbindung zwischen Signifikat (materielle Seite, Laute, Grapheme) und Signifikant (Ausdrucksseite- Inhalt und Bedeutung).
Sprachbildung
Was ist Sprachbildung?
Sprachbildung sind systematisch angeregte Prozesse der Sprachentwicklung, die für alle Lehrkräfte in jedem Unterricht und nicht nur additiv zur zielgerichteten Erlangung bildungssprachlicher Handlungskompetenz dienen.
Sprachbildung
Was wird als Ontogenese der Sprache bezeichnet?
Ontogenese ist die individuelle Entwicklung der Sprache.
Sprachbildung
Beschreibe die lexikalisch-semantische Ebene in der Linguistik und nenne ein Beispiel für eine Störung dieser Ebene!
Die lexikalisch semantische Ebene meint die Bedeutung der einzelnen lexikalischen Bestandteile also auch
Bedeutungswandel, Komponentenanalysen etc.
semantik = Wortbedeutung
lexik = Wortform
Beispiel: aktiv nicht ausreichende Wortzahl und Probleme etwas treffend zu benennen
Sprachbildung
Wie lauten die sprachlichen Kompetenzbereiche in den Bildungsstandards?
Sowohl produktive las auch rezeptive Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Bereich: Lesen, Zuhören, Orthografie
Sprachbildung
Welche sprachlichen Ebenen gibt es in der Linguistik?
1. phonetisch-phonologische Ebene
2. lexikalisch-semantische Ebene
3. morphologisch-syntaktische Ebene
4. pragmatisch-kommunikative Ebene
Sprachbildung
Was gehört zum Bereich der Mündlichkeit, was zur Schriftlichkeit?
Unterscheidung anhand der Sprachmodalitäten: mündliche Kompetenzen = Sprechen und Zuhören, schriftliche Kompetenzen = Schreiben und Lesen
Sprachbildung
Welche Kompetenzen sind rezeptiv, welche produktiv?
Unterscheidung anhand der sprachlichen Prozesse: Sprechen und Schreiben = produktiv, Lesen und Zuhören = rezeptiv
Sprachbildung
Beschreibe die phonetisch-phonologische Ebene in der Linguistik und nenne ein Beispiel für eine Störung dieser Ebene!
Ist die Ebene der Produktion, des Empfangs und des Lautsystems.
Beispiel:
phonetisch: Lautsprachstörungen (Fehlbildungen)
phonologisch: Laute können isoliert gebildet werden, aber werden nicht in Wörtern verwendet
Sprachbildung
Was ist die Polygenese der Sprache? Und was weißt du darüber?
Polygenese = Ursprung der Sprache
Erste Überlieferung gab es vor ca. 5000 Jahren. Die Sprache ist aus Grunzen, Jodeln und Schreien entstanden. Erst vor 100.00 Jahren war es anatomisch überhaupt möglich zu Sprache zu produzieren.
3 Entwicklungsphasen:
1. größerer Wortschatz durch Konsonantenbildung
2. Laute werden zu Wörtern
3. Wörter werden verbunden (Beginn der Kultur vor ca. 50.000- 100.000 Jahren)
Sprachbildung
Wie wird Sprache definiert?
Sprache ist ein System aus Zeichen mit willkürlicher Form- und Inhaltskopplung.
Schau dir doch auch Sprachbildung an anderen Unis an
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Sprachbildung an der Universität Potsdam oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login