Kommilitonen im Kurs Sportmanagment an der Universität Potsdam. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Sportmanagment
In welchen Schritten Definiert man den Kundennutzen?
1. Segmentbildung:
2. Segmentauswahl
3. Positionierung
Sportmanagment
Was sind die Disadvantages of Sponsorship (Sport/ Gesponsorter)?
Sportmanagment
Wie unterscheiden sich Profit- & Non-Profit-Organisation bei dem Zweck zum wirtschaftlichen Verhalten?
Profit-Organisation:
Kontrollmechanismus der Unternehmensverfassung (Corprorate Governance)
Non-Profit-Organisation:
schwache Kontrollmechanismen durch fehlende Verfügungsrechte /Gewinnansprüche
Sportmanagment
Was sind kritische Anmerkungen zum KKV-Konzept?
-Hyperwettbewerb: häfig lediglich temporäre Marginalvorteile realisierbar
-Marktabgrenzung: Konkurrenzabgrenzung aufgrund "fluider" Branchen schwierig
- Protektionismus: staatlich protegierte Vorteile
- Kausale Ambiguität: unklare Ursache-/Wirkungszusammenhänge zwischen Vorteilsparametern
- Makroumwelt: Konzentration auf etablierte Wettbewerber/ Märkte
-Implementation: Operative Entstehung von KKVs
-Monetärer Erfolg: fehlende Wettbewerbsvorteile-/GewinnAutomatismus
Sportmanagment
Welche Produktarten gibt es?
Sportmanagment
Was ist Identification?
= Weiter als Loyalität, Schicksal verbunden mit Verein (z.B. Fan am Boden zerstört, wenn Fußballverein absteigt)
is when an individual reacts to events that occur to the team or player as if the events happened to him or her
Sportmanagment
Was sind Sportwirtschaftsunternehmen?
Sportmanagment
Wie unterscheiden sich Profit- & Non-Profit-Organisation bei den Eigentumsverhältnisse/ Verfügbarkeit?
Profit-Organisation:
Kapitalgeber fungieren als "Residual Claimants" des erwirtschafteten Gewinns
Non-Profit-Organisation:
keine Gewinnansprüche möglich - vordefinierte Mittelverwendung durch Satzung
Sportmanagment
Wie kann man den bundesdeutschen Sportmarkt differenzieren?
Sportmanagment
Was sind die Prinzipien der Fremd-, Selbst- & Hybridorganschaften?
Prinzip der Fremdorganisation:
-Divergenz von Kapital und Führung
-Insider- und Herrschaftswissen des Managements
-Latente Opportunismusgefahr
-Insider- und Outsider-Governanace-Systeme
Prinzip der Selbstorganschaft:
-Koinzidenz von Kapital und Führung
-Kapitalbeteiligte "Eigentümer-Unternehmer"
-Reduzierte Opportunismusgefahr
-Insider-Governance-Systeme
Hybride (Lizenzsportholdings)
-Mutterverein als "50+1%"-Anteilseigner
-(idealistische) Fanaktionäre
-Institutionelle Kapitalgeber (Private Equity)
-öffentliche Hand als Anteilseigner
Sportmanagment
Was sind beispielsweise Profit-, Non-Profit- & Hybrid.Organisationen?
Profit Organisation:
-Sportausrüster
-kommerzielle Fitness-Clubs
-private Sportsender
Non-Profit-Organisation:
-Amateursportvereine
-Sportdachverbände
-soziale Versorgungsinsitutionen
Hybrid-Organisationen:
-Profisportclubs
-Automobilclubs (z.B.: ADAC)
-(Exklusivesportclubs)
Sportmanagment
Wie kann man sich vor Ambushern schützen?
Für deinen Studiengang Sportmanagment an der Universität Potsdam gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Sportmanagment an anderen Unis an
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Sportmanagment an der Universität Potsdam oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login