Kommilitonen im Kurs Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Potsdam. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Europäische Rechtsgeschichte
Vergleiche das alamannisches Recht mit heutigen Strafrecht (§§223 ff StGB)
A: spezielle Regelungen bzgl. Schwere der Körperverletzung
A: Für jede einzelne Tat genaues Bußgeld festgelegt
A: Keine Trennung zwischen Zivilrecht und Strafrecht
H: Abstrakter & Strafe kann von Richter individuell angepasst werden
H lediglich Strafrahmen (Regelung für Vielzahl an Fällen),
A mehr Bußgeldkatalog
Europäische Rechtsgeschichte
Welche Unterschiede hatten die Glossatoren von den Kommentatoren?
G: erste Generation der Rezeption d. Röm. Reich
G: lediglich wissenschaftliche & theoretische Auseinandersetzung mit röm. Rechtsquellen
G: handschriftl. Randbemerkungen (Glossen)
K: zweite Generation
K: formulierten ganze Rechtssätze, arbeiteten Rechtsfortbildungen aus
durch Rfortbildung wurde Recht an soz. Bed. der Zeit angepasst
Rezeption in Oberitalien sehr erfolgreich, durch steigende Zahl Rechtsstudenten Ausbreitung nach Norden und Westen (versch. Geschwindigkeit/ Intensität)
Europäische Rechtsgeschichte
Was war das Thing und welche Funktionen hatte es?
wichtige Entscheidung über Krieg und Frieden wurden dort gefällt
Gerichtsfunktion
Das „Thing“ wurde auch für magische Zwecke genutzt.
Europäische Rechtsgeschichte
Wer war der Verfasser des Sachsenspiegels?
Verfasser des Sachsenspiegels:
Eike von Repgow
Europäische Rechtsgeschichte
Welche Vertreter der zwei methodischen Richtungen zur Zeit der Anfangsphase der Rezeption des römischen Rechts in Oberitalien hat es gegeben?
Vertreter zwei methodischen Richtungen der Anfangsphase der Rezeption des römischen Rechts in Oberitalien:
Glossatoren
Kommentatoren
Europäische Rechtsgeschichte
Wie entsteht Gewohnheitsrecht?
keine schriftliche Rechtssetzung
durch langwierige Ausübung und Rechtsüberzeugung der Beteiligten → ungeschriebenes Gewohnheitsrecht
Europäische Rechtsgeschichte
Warum wurde der Sachsenspiegel als „Rechtsbuch“ bezeichnet?
Sachsenspiegel keine Neuschöpfung des Rechts
--> eher eine Dokumentation
ab dem 10. Jhdt. versiegen schriftliche Quellen (aus unbekanntenn Gründe)
Aufzeichnung des Rechts steht zu Beginn eines neuen Schriftlichkeitsschubes
von nicht Akademiker (Laien) verfasst aus ihrer Erfahrung in Rechtspraxis
Europäische Rechtsgeschichte
Gab es archäologische Hinweise auf das Erhängen oder Versenken im Moor als Strafe?
ja
Moorleichen oft gut erhalten durch Sauerstoffmangel
liefern Aufschluss über Todesursache und Bestrafungsbräuche
Europäische Rechtsgeschichte
Was ist die Laieninvestitur und was war der Grund für den Konflikt Kaiser ↔ Papst im Hochmittelalter (Investiturstreit)
Leieninvestitur = Die Einsetzung eines Bischofs durch den Kaiser.
Während des fränkischen Reichs → Reichskirche (in staatl. Ordnung eingebunden)
z.B. Bischöfe von Kaiser eingesetzt (Laieninvestitur) → will Papst nicht (10. Jhdt.)
Streit erst durch Wormser Konkordat (1122) beigelegt:
--> Bischöfe bleiben Vasallen des Kaisers, aber von Papst eingesetzt
Der Investiturstreit ist der zentrale politische Konflikt zwischen dem Papst und dem Kaiser. Streitpunkt war die Laieninvestitur. Durch die Laieninvestitur erlange der Kaiser einen erheblichen Einfluss auf die fränkische Reichskirche, was der Papst unterbinden wollte. Er bittet den Kaiser von dem Einsetzen der Bischöfe abzusehen. Der Kaiser lehnt dies ab, da er sonst einen erheblichen Machtverlust erleiden würde. Daraufhin belegt ihn der Papst mit einem Bann, der den Kaiser stark von der Gesellschaft abgrenzen sollte. Es folgt der Gang nach Canossa des Kaisers, wo er den Papst anflehte den Bann aufzuheben. Der Papst erlöste den Kaiser von seinem Bann. Als der Kaiser (Heinrich IV) jedoch zurückgekehrt war, entließ er den Papst und stellte stattdessen einen neuen an.
Europäische Rechtsgeschichte
Wann entstand der Sachsenspiegel?
Entstehung des Sachsenspiegels:
Um 1220/ 1230
Europäische Rechtsgeschichte
Zwei-Schwerter-Lehre: Unterschiede päpstliche Lesart und kaiserliche Lesart
k.L.: beide gleichberechtigte Vasallen Gottes
p.L. : Gott gab Papst beide Schwerter, Papst gab weltliche an Kaiser, Papst Vasall Gottes, Kaiser Vasall des Papst
Europäische Rechtsgeschichte
Wie nennt man den Vorgang, durch den seit dem Hochmittelalter das römische Recht in die europäische Rechtskulturen eingegangen ist?
Das römische Recht ist in die europäischen Rechtskulturen durch die Rezeption eingegangen.
Für deinen Studiengang Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Potsdam gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Europäische Rechtsgeschichte an anderen Unis an
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Potsdam oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login