Kommilitonen im Kurs Dienstleistungsmanagement an der Universität Potsdam. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Dienstleistungsmanagement
Wofür steht VUCA?
V - Volatilität (Volatility),
U - Unsicherheit (Uncertainty),
C - Komplexität (Complexity) und
A - Vieldeutigkeit (Ambiguity)
Dienstleistungsmanagement
Was sind die Entwicklungstendenzen im Dienstleistungsmanagment?
1. Fortlaufende Neudefinition der Märkte (VUCA)
2. Service-Innovationen (durch neue Informations- & Kommunikationstechnologien)
3. Zeit- & Agilitätsdimension als strategischer Erfolgsfaktor (besser der erste auf dem Markt zu sein, als 2.)
4. Aufbau strategischer Allianzen & Netzwerke
5. Anpassung der Unternehmenskultur an VUCA-Anforderungen
6. Vormarsch der Professional Service Firms: Expertenorganisationen als Wertschöpfungsmotor (Bsp.: Anwälte, Steuerüprüfer, ...)
7. Polarisierungstendenzen im Dienstleistungssektor (z.B.: Lohnspreizung)
8. Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle als Antwort auf Stagnation im Produktgeschäft (= Plattformgeschäfte Bsp: Amazon)
9. Professionalisierung des öffentlichen Dienstleistungssektors (New Public Management, Digitalisierung: Amt muss online erreichbar sein)
10. Upstream-Standardisierung und Downstream-Differenzierung
Dienstleistungsmanagement
Wie lassen sich Wirtschaftsbereiche klassifizieren?
Dienstleistungsmanagement
Was sind Gründe für die Sektorwanderung?
Dienstleistungsmanagement
Was sind die Potential-, Prozess-, und Ergebnis Dimensionen?
Phase A: Dienstleistungserbringer/ kompetenz: Potential zur Erbringung einer Dienstleistung nach vordefinierten Bedingungen
--> Potentialorientierung der Dienstleistung
Phase B: Dienstleistungsprozess/ nachfrager: Synchronisation von Einbringung und Inanspruchnahme der Dienstleistung
--> Prozessorientierung der Dienstleistung
Phase C: Tätigkeitsergebnis /Juroren der Dienstleistung: Operationalisierung, Messung und Bewertung der zu geschuldeten Leistung
--> Ergebnisorientierung der Dienstleistung
Dienstleistungsmanagement
Worin unterscheiden sich Sachgüter und Dienstleistungen?
Sachgut vs. Dienstleistung
gegenständlich/ physisch - immateriell/ unsichtbar
Produkt kann vorgeführt werden/ Test - Leistung vor Kauf nicht zeig- bzw vorführbar
Produktqualität/-quantität messbar - schwer zu erfassen
Produktion ohne Beteiligung des Käufers möglich - Käufer an Leistungserstellung beteiligt
Produktion & Übergabe unabhängig - P & Ü zeitlich gleichzeitig
lagerfähig & transportierbar - nicht speicherbar, vergänglich, nicht transportierbar
Form durch Produktionsprozess - Form durch Servicesituation
Dienstleistungsmanagement
Wann scheitern puristische (reinheit) Kategorisierungsversuche bei der Kategorisierung von Dienstleistungen?
Dienstleistungsmanagement
Eindimensionale Systematisierungsansätze:
Leistungsverwertung
Investive Dienstleistung (B2B, Bsp.: Beratungen)
Konsumtive Dienstleistungen (B2C, Bsp.: Kino)
Dienstleistungsmanagement
Eindimensionale Systematisierungsansätze:
Verwendungsbereich
Dienstleistungen zur unternehmensinternen Verwendung
am Markt angebotene Dienstleistungen
Dienstleistungsmanagement
Eindimensionale Systematisierungsansätze:
Kaufphasen
Pre-Sale-Dienstleistungen (Vor-Kauf-Phase, Leistungserstellung wird angebahnt z.B.: über sozial Media)
After-Sale-Dienstleistungen (Reflexion, langfristige Betreuung, Investition in den Kunden)
Dienstleistungsmanagement
Eindimensionale Systematisierungsansätze:
Integrationsgrad/ Interaktionsgrad des externen Faktors
Dienstleistungen mit direkter Abhängigkeit
Dienstleistungen mit indirekter Abhängigkeit
Dienstleistungsmanagement
Eindimensionale Systematisierungsansätze:
Exklusion der Nachfrage
Individualdienstleistungen (3. können ausgeschlossen werden)
Kollektivdienstleistungen (auch ohne Vertrag, Zwang Leistung in Anspruch nehmen zu müssen Bsp.: Impfpflicht, Schulpflicht,...)
Für deinen Studiengang Dienstleistungsmanagement an der Universität Potsdam gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Dienstleistungsmanagement an anderen Unis an
Zurück zur Universität Potsdam ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Dienstleistungsmanagement an der Universität Potsdam oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login