Kommilitonen im Kurs Gestaltung von Nutzungsschnittstellen an der Universität Paderborn. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
Gebrauchstauglichkeit
Bei der Gebrauchstauglichkeit geht es darum, ob die Funktionen einer Software zu der Komplexität der zu erledigenden Aufgabe passen und ob sich diese einfach verwenden lassen.
Beispiel: VS-Code zum Roman schreiben nicht gebrauchstauglich
VS-Code zum Programmieren ist sehr gebrauchstauglich
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
User-Experience
Die User Experience einer Software beschreibt alle Aspekte der Erfahrung eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt. Damit sind die Funktionalitäten, Anpassungsfähigkeit/Individualisierbarkeit, Erlernbarkeit, etc. einbegriffen
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
Was sagt die EU-Bildschirmrichtlinie – Vorbeugender Gesundheitsschutz aus?
- Orientierung am neusten Stand der Technik und nicht nur mit gesicherten Kenntnissen
- Präventivmaßnahmen
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
Was sagt die EU-Bildschirmrichtlinie – Anerkennug psychischer Belastungen aus?
definiert psychische Belastungen als die von außen auf die Psyche einwirkenden Faktoren. Diese ergeben sich aus den Arbeitsbedingungen, bspw.
Diese sollen soweit wie möglich verhindert werden
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN ISO 9421 Teil 110 Aufgabenangemessenheit
Ein interaktives System ist aufgabenangemessen, wenn es de Benutzer unterstützt, seien Arbeitsaufgabe zu erledigen. Funktionalität und Dialog basieren auf den charakteristischen Eigenschaften der Arbeitsaufgabe, anstatt auf der für die Erledigung der Arbeitsaufgabe eingesetzten Technologie.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN-ISO 9241 Teil 110 Selbstbeschreibungsfähigkeit
Ein Dialog ist in dem Maße selbstbeschreibungsfähig, in dem für den Benutzer zu jeder Zeit offensichtlich ist, in welchem Dialog, an welcher Stelle im Dialog er sich befindet, welche Handlungen unternommen werden können und wie diese ausgeführt werden können.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN-ISO 9241 Teil 110 Erwartungskonformität
Ein Dialog ist erwartungskonform, wenn er den aus dem Nutzungskontext heraus vorhersehbaren Benutzerbelangen sowie allgemein anerkannten Konventionen entspricht.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN-ISO 9241 Teil 110 Lernförderlichkeit
Ein Dialog ist lernförderlich, wenn er den Benutzer beim Erlernen der Nutzung des interaktiven Systems unterstützt und anleitet.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN-ISO 9241 Teil 110 Steuerbarkeit
Ein Dialog ist steuerbar, wenn der Benutzer in der Lage ist, den Dialogablauf zu starten sowie seine Richtung und Geschwindigkeit zu beeinflussen, bis das Ziel erreicht ist.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN-ISO 9241 Teil 110 Fehlertoleranz
Ein Dialog ist fehlertolerant, wenn das beabsichtigte Arbeitsergebnis trotz erkennbar fehlerhafter Eingaben entweder mit keinem oder mit minimalem Korrekturaufwand seitens des Benutzers erreicht werden kann.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
DIN-ISO 9241 Teil 110 Individualisierbarkeit
Ein Dialog ist individualisierbar, wenn Benutzer die Darstellung von Informationen ändern können, um diese an ihre individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse anzupassen.
Gestaltung von Nutzungsschnittstellen
Was ist Ergonomie
Beschreibt im heutigen Sinn generell die Anpassung von Gebrauchsgegenständen an die physischen oder psychischen Eigenschaften des Menschen
Für deinen Studiengang Gestaltung von Nutzungsschnittstellen an der Universität Paderborn gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Paderborn ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Gestaltung von Nutzungsschnittstellen an anderen Unis an
Zurück zur Universität Paderborn ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Gestaltung von Nutzungsschnittstellen an der Universität Paderborn oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login