Kommilitonen im Kurs Einführung in die Philosophie an der Universität Paderborn. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in die Philosophie
Mit welchem Ausspruch gilt Rene Descartes als Vater der neuzeitlichen Philosophie?
"Cogito ergo sum"
Einführung in die Philosophie
Ordne die Philosophen jeweils der entsprechenden erkenntnistheoretischen Position zu: John Locke, Rene Descartes, David Hume, Baruch de Spinoza
Empirismus: Locke, Hume
Rationalismus: Descartes, de Spinoza
Einführung in die Philosophie
In welche Epochen/Strömungen lässt sich die Neuzeit gliedern?
Frühe Neuzeit
Aufklärung
Deutscher Idealismus
Einführung in die Philosophie
Nenne Vertreter der Analytischen Sprachphilosophie (20.jh)
Ludwig Wittgenstein, John L. Austin, Peter F. Strawson, John Rawls, John R. Searle
Einführung in die Philosophie
Definition und Vertreter des Konstruktivismus ?
Einführung in die Philosophie
Worauf fußt Wissen im A) Empirismus und im B) Rationalismus?
A) Erfahrung
B) rationalen Strukturen, angeborenen Ideen
Einführung in die Philosophie
Tipps zum Schreiben
Ziel ist die Verteidigung einer eigenen These -> Argumenten stützen
1. Sei klar!
->verständliche Ausdrücke! begriffliche Unterscheidungen! Beispiele! Mach die Struktur deutlich! Führe den Leser! Formuliere einen Gedanken pro Abschnitt! einfache Sprache
2. Sei inhaltlich korrekt und genau!
->Genau, Korrekt und Unterscheide zwischen Darstellung und Beurteilung
3. Stütze deine Thesen mit guten Argumenten!
->Entwickle eigene Gedanken! Mach die Argumentstruktur deutlich! Begründe jede Behauptung! Vermeide persönliche Einschätzungen! Vermeide Glaubwürdigkeitsappelle! Vermeide Autoritätsargumente!
Einführung in die Philosophie
Charakterisiere die Patristik (Mittealter)
Ca. 330 bis 600 n.Chr. Philosophie gerät unter die Herrschaft des Christentums, sie wird zur "Magd der Theologie" (ancillia theologiae)-> Dient dazu die "Autoritäten" (Bibel) auszulegen,
Einführung in die Philosophie
Was ist der Schluss?
Es ist sinnvoll, bei diesem Abschnitt konkret zu benennen, worum es sich handelt, so z.B. Ausblick, Zusammenfassung, Ergebnisse oder Schlussbetrachtung. Welche dieser Formen des Schlusses nahe liegt, ergibt sich aus Inhalt und Aufbau des Hauptteils.
Einführung in die Philosophie
Strömungen des 20. Jahrhunderts nennen
Einführung in die Philosophie
Erläutere Kants Kritizismus
Einführung in die Philosophie
Definiere Metaphysik
(gr. meta ta physika= nach der Physik)
= Disziplin der Philosophie, die sich mit den letzten Prinzipien befasst, die die Erfahrungswirklichkeit überschreiten
Für deinen Studiengang Einführung in die Philosophie an der Universität Paderborn gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Paderborn ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Einführung in die Philosophie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Paderborn ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in die Philosophie an der Universität Paderborn oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login