Kommilitonen im Kurs Diagnostik an der Universität Osnabrück. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Diagnostik
Artikel 2 (1) und (2) des Grundgesetzes
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt...
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich...
Diagnostik
Datenschutz bei Diagnostik
Aufklärung notwendig
Einwilligung notwendig
Auf Wunsch personenbezogene Daten löschen
DSGVO beachten
Diagnostik
DIN 33430 (DIN = Deutsches Institut für Normierung)
Prozessnorm für berufsbezogene Eignungsbeurteilung
z.B. Planung, Durchführung, Qualitätssicherung
Die Empfehlungen sind juristisch relevant und werden in Urteilen zitiert
Diagnostik
Lizenzerwerb DIN 33430
• Kategorien der Personenlizenzen:
- EignungsdiagnostikerInnen
- BeobachterInnen (mündliche Befragungen)
- BeobachterInnen (Verhaltensbeobachtungen und –beurteilungen)
• Kosten: ca. 244-477 € (je nach Lizenzkategorie)
- Für Studierende: 156-286 €
Diagnostik
Versteckte Ziele eines Auftrags
• Diagnostik/Evaluation als Entscheidungsverzögerung
(z.B. Strafprozesse, teure Reformen)
• Minimierung eigener Verantwortung bei der
Entscheidungsfindung (Verantwortungsdelegation)
• Legitimierung der getroffenen Entscheidungen
• Positive Selbstdarstellung der Auftraggeber
(Transparenz etc.)
• Compliance (z.B. Diagnostik/Evaluation wird
nur wegen des äußeren Drucks durchgeführt)
Diagnostik
Parteilichkeit bei einem Auftrag
• Parteiliche Diagnostik/Evaluation
- Sicht der Auftraggeber entscheidend
- Sicht der Betroffenen entscheidend (empowerment)
• Partizipatorische Diagnostik/Evaluation
- Verschiedene Perspektiven werden berücksichtigt (Kompromiss)
• Pluralistische Diagnostik/Evaluation
- Durchführung der Diagnostik/Evaluation aus jeder Perspektive
Diagnostik
Summatives Vorgehen
Summative Diagnostik/Evaluation als abschließende Bewertung
- z.B. Produkte, Wirksamkeit der Maßnahme, Leistung von Personen
- Globale Bewertung vs. analytische Bewertung (einzelne Aspekte)
Diagnostik
Gründe einen Auftrag abzulehnen
• Vorwissen/Expertise vorhanden?
- Eventuell inhaltliche Einarbeitung, z.B.
• Rahmenbedingungen beachten, z.B.
- Rechtliche und ethische Aspekte: Ist die Fragestellung angemessen?
Bsp. Leiden die Jobkandidaten an irgendeiner psych. Störung?
- Ressourcen: Zeit, Geld, Ausstattung
Beantwortung der Fragestellung realistisch?
- Modifikationsbereitschaft des Auftraggebers gegeben?
Diagnostik
Planung der Diagnostik bzw. Evaluation
• Wahl der relevanten Theorien oder Modelle
• Planung der Durchführung
- z.B. Zeitraum, Finanzierung, Stichprobe, Design, Methoden
• Planung der Auswertung
- z.B. Software, statistische Verfahren
• Festlegung der Entscheidungsregeln
- z.B. Cut-off-Werte, kompensatorische Strategien
Diagnostik
Planung: Theoretischer Hintergrund Beispiele
KSA+P
SOR-Modell
Verhaltensgleichung
Theorie des geplanten Verhaltens
Intelligenztheorien
Persönlichkeitstheorien
Klassifiktionssysteme (ICD-10, DSM V)
Programmtheorie bzw. "logisches Modell"
Diagnostik
Nicht-Zufallsstichproben (non-probability samples): Fallstudie (case study)
• Bewusste Auswahl (purposive sampling): Personen werden aus bestimmten Gründen ausgewählt (typische oder ungewöhnliche Fälle)
- z.B. seltene Erkrankung, erfolgreiche Führungskräfte
- Vgl. Foliensatz zu qualitativen und mixed methods Studien
• Bsp. Stigmatisierung bei Personen mit psych. Störungen (Dinos et al., 2004)
Diagnostik
Definition Effektstärke
Effektstärke: Quantifizierung der Stärke des untersuchten Phänomens (vgl. Kelley & Preacher, 2012).
Für deinen Studiengang Diagnostik an der Universität Osnabrück gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Osnabrück ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Diagnostik an der Universität Osnabrück oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login