Kommilitonen im Kurs Biopsychologie VL an der Universität Osnabrück. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biopsychologie VL
Welche dieser Zahlenangaben zu Neuronen und Gliazellen ist falsch? (Bitte beachten Sie: Milliarden im Englischen = Billions).
a) Es gibt bis zu 1600 Milliarden Gliazellen im ZNS
Biopsychologie VL
Beteiligte Gehirnstrukturen des Gedächtnis
ppräfrontaler Cortex, Basales Vorderhirn, mediodorsale Kerne, Pyramidenbahnen, Cerebellum, Amygdala, inferotemporaler Cortex, rhinaler Cortex, Striatum,
Biopsychologie VL
Warum kommt es zum Zelltod?
• erfüllt wichtige Funktionen in Entwicklung
• zu viele Zellen = problematisch
• bspw. Kinder mit Autismus haben höhere Konzentration an Neurotrophin = höhere
Konzentration an Zellen
Biopsychologie VL
Verarbeitung im visuellen System
LGN
Primärer, visueller Kortex
LGN (=laterale geniculate nucleus)
• erste Axon, dass LGN erreicht, kommt aus dem kontralateralem Auge
• anfänglich wird Input beider Augen noch nicht getrennt verarbeitet
• Trennung durch synchrone Aktivität der Synapsen
• Input, der mit Aktivität der LGN Zelle hochkorreliert, wird gestärkt
• geschwächte Zelle zieht sich zurück, es dockt ein Axon an dass mit der LGN synchron aktiv ist
Primärer, visueller Kortex
• ähnlicher Prozess, wie bei LGN
• anfängliche LGN Axone werden noch nicht differenziert, später dann in okuläre
Dominanzsäulen organisiert
• synchrone Aktivität spielt auch hier eine Rolle
Biopsychologie VL
Studie von David Hubel & Torsten Wiesel (1965,1977): Einfluss der sensorischen Umwelt auf die Segregation in okulären Dominanzsäulen.
Ergebnisse: Die Öffnung des rechten Auges hatte kaum Auswirkungen auf die Organisation im visuellem Kortex. Die Zellen reagieren meist nur auf Licht im linken Auge, keine Zelle hat auf Licht in beiden Augen reagiert
Schlussfolgerung: Es gibt eine kritische Periode bei der Organisation in okuläre Dominanzsäulen
Biopsychologie VL
Konrad Lorenz (1952):
Erfahrungen sind mit sensorischer Entwickklung eng verkabelt
• es gibt Zeitfenster in dem Erfahrungen Verhalten modifizieren
Biopsychologie VL
Elenor Ames(1997):
• Adoption vor 6 Monaten Erholung von Deprivation
• Adoption nach 6 Monaten Verbesserung der Leistung, aber nicht so gut wie bei früh
adoptierten Kindern
Schlussfolgerung: Die menschliche, intellektuelle Entwicklung ist von kritischen Perioden abhängig
Biopsychologie VL
Fragiles-X-Syndrom
Fragiles-X-Syndrom: Es handelt sich um eine genetische Erkrankung mit
intellektuellem Defizit
Ursachen
• FMR-1 Gen auf X-Chromosom hat 6-50 Kodons, die er wiederholt, gesunde Menschen
wiederholen diese Kodons 200 Mal
• Menschen mit fragilem-X-Syndrom wiederholen mehr als 200 Mal = haben mehr Kopien von
DNA Segmenten
Symptome
• retardierten Intellekt, große Stirn & großes Kinn, <5% treffen formale Kriterien von Autismus
Biopsychologie VL
Phenylketonuria:
Es handelt sich um eine Stoffwechselstörung, welche aus einem
rezessivem Gen resultiert.
Ursachen
• Mangel eines Leberenzyms, das man braucht um Amino Phenylaline in Tyrosin umzuwandeln
• Anreicherung mit Phenylaline, bei dem Nebenprodukt Phenylbrenztraubensäure(phenylyruvic
acid) entsteht, welches das Gehirn schädigt
Behandlung
• Beginn einer frühen Diät:Verzicht auf Produkte mit Phenylalinen: Fleisch, Milch, Fisch, Huhn,
Eier, Bohnen und Nüsse (University of Washington PKU Clinic,2000)
Biopsychologie VL
Welche Aussagen sind richtig?
Im Prämotorischen Cortex ist eine disproportionale Menge des Areals für die Bewegung der Finger und Muskeln die zum Sprechen benötigt werden zuständig
Biopsychologie VL
1. Beschreiben Sie die Grobeinteilung des Endhirns
Großhirnrinde - grau
Großhirnmark - weiß
Endhirnkerne: Basalkerne & limbisches System
Biopsychologie VL
2. Was sind Kommissurenfasern, Assoziationsfasern und Projektionsfasern?
Als Assoziationsfaser bezeichnet man den Nervenzellfortsatz (Neurit) einer Nervenzelle der Großhirn- oder Kleinhirnrinde, der verschiedene Hirnrindenareale innerhalb einer Hemisphäre miteinander verknüpft
Als Kommissurenfaser bezeichnet man das Axon einer Nervenzelle des Rückenmarks oder der Großhirnrinde, das entweder zur gegenüberliegenden Seite des Rückenmarks zieht, oder korrespondierende (und auch nicht korrespondierende) Areale der Großhirnrinde beider Großhirnhemisphären miteinander verknüpft.
Für deinen Studiengang Biopsychologie VL an der Universität Osnabrück gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Osnabrück ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biopsychologie VL an der Universität Osnabrück oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login