Kommilitonen im Kurs Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse an der Universität Osnabrück. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Definition Effektstärke
Effektstärke: Quantifizierung der Stärke des untersuchten Phänomens (vgl. Kelley & Preacher, 2012).
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Szondi-Test
6 Sets mit jeweils 8 Porträts
Annahme: Untersuchte Personen
bevorzugen Porträts, mit denen sie
sich identifizieren können
Probleme: Empirische Validitätsbelege nicht vorhanden und
Stigmatisierungsgefahr (nur Porträts von auffälligen Personen…)
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Reduktion des Verzerrungsrisiko (Unverfälschbarkeit)
Personen wurden gebeten, besonders gut/schlecht abzuschneiden
Undurchschaubare Methoden anwenden
Impliziter Assoziationstest, Physiologische Maße
evtl geringe Akzeptanz
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Semantisches Differential - Items
Maßnahmen usw. anhand von Adjektiven
(Gegensätze), z.B. passiv vs. aktiv
Problem: Manche Adjektive sind in
bestimmten Kontexten verwirrend,
z.B. Nutella mutig vs. feige
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Vignettendesign bzw. Faktorieller Survey
Unterschiedliche Vignetten (Szenarien bzw. Situationen) als Stimuli
Einfluss der Faktoren auf die Urteile wird untersucht
Viele Anwendungsmöglichkeiten: z.B. Testung der ICD-11 Kriterien
- Symptombeschreibungen als Vignetten und Diagnose als Antwort
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
ausgewählte Testverfahren bzw. Operationalisierungen
Anforderungen bei der Evaluation meist höher als in anderer Forschung, daher manche Verfahren nicht einsetzbar
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Arten von Items
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Computergestützte Diagnostik
Vorteile: Standardisierung, Automatische Auswertung
Nachteil: Kosten
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
klinische Fragebögen
durch Expertengespräche
und/oder Ableitung aus den Klassifikationskriterien
F10-19 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope
Substanzen
Heidelberger Drogenbögen (HDB)
F30-39 affektive Störungen
Beck-Depressions-Inventar II (BDI-II)
F60-F69 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Borderline-Persönlichkeits-Inventar (BPI)
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
kostenpflichtige psychologische Verfahren
üblicherweise nur an PsychologInnen verkauft werden
Durchführungsinstruktionen, Auswertungs- und
Interpretationshinweisen
- ggf. zusätzliche Materialien (z.B. Stimuli, Auswertungsschablonen
bzw. –programme, Kodierbögen)
Meistens Fragebögen oder Leistungstests,
aber Interviews und Beobachtungsverfahren
ebenfalls vorhanden
• Erwerb: Testzentrale, Alternative Anbieter
• Testausleihe: Siehe Testothek
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Ranking - Items
Bsp.: Wo würden Sie am liebsten Urlaub machen?
Bitte bilden Sie eine Rangreihe (Afrika, Asien, Australien, Europa,
Nordamerika, Südamerika)
1. Europa
2. Asien
3. Südamerika
4. Nordamerika
5. Afrika
6. Australien
Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse
Paarvergleiche - Items
z.B. bevorzugte Urlaubsziele
Europa > Asien
Asien > Afrika
Afrika > Europa
Für deinen Studiengang Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse an der Universität Osnabrück gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Osnabrück ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Auswertung, Interpretation, Entscheidung und Kommunikation der Ergebnisse an der Universität Osnabrück oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login