Kommilitonen im Kurs Umweltrecht an der Universität Oldenburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Umweltrecht
Geben Sie eine umfassende Definition für Raumplanung
Die Raumplanung ist eine wissenschaftliche, interdisziplinäre Disziplin, welche in der
Verwaltung verankert ist. Sie berücksichtigt gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und
ökologische Interessen und hat somit einen ganzheitlichen Ansatz auf mehreren politischen
Ebenen. Die Raumplanung beschäftig sich systematisch mit dem Setzen von Zielen und
Handlungsabläufen über definierte Zeiträume und beinhaltet Abwägungen und
Planungsalternativen.
Umweltrecht
Nennen Sie einige Gründe warum Raumplanung eine wichtige Aufgabe ist?
- Abstimmung räumlicher Anforderung auf unterschiedlichen Ebenen (Bund bis
Gemeinde), in Bezug auf diverse Aspekte (Verkehr, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft,
etc.)
- Raum optimal nutzen
- Konflikte ausgleichen
- Vorsorge und Nachhaltigkeit
- Sicherung der Daseinsgrundfunktionen (Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Einkaufen etc.)
Umweltrecht
Erläutern Sie das Mehrebenensystem der räumlichen Planung!
Das Mehrebenensystem besteht aus verschiedenen politischen Planungsebenen, welche sich
von der EU, über Bund, Länder und Landkreise bis hin zu den Gemeinden erstrecken. Pro
Ebene gibt es auch verschiedene raumplanerische Instrumente. Zwischen den verschiedenen
Ebenen herrscht das Gegenstromprinzip.
Umweltrecht
Welche beiden zentralen Funktionen beinhaltet die Raumplanung?
- Die Entwicklung, Zuteilung und Organisation von Räumen
- Regulationsfunktion und Entwicklungsfunktion
Umweltrecht
Welche Instrumente beinhaltet die Raumplanung?
- Pläne und Programme auf verschiedenen Ebenen:
- EU -> EUREK
- Bund -> Raumordnungsgesetz (ROG)
- Länder -> Landesraumordnungsgesetz (LROG)
- Region -> Regionales Raumordnungsprogramm
- Gemeinde -> Flächennutzungsplan (FNP), Bebauungsplan (B-Plan)
- Orientierungsmittel
- Ordnungsrecht
- Vereinbarungen / Verträge
Umweltrecht
Welche bedeutenden Entwicklungen bestimmen die Raumentwicklung in der heutigen
Zeit?
Demographischer Wandel, Klimawandel, Verstädterung, Energiewende, Digitalisierung
Umweltrecht
Zuständigkeit: Wer plant?
- Raumplanung ist Teil der öffentlichen Verwaltung
- Entscheidungsgewalt liegt bei politischen Gremien in jeweiliger Ebene
- Umsetzung durch Planungsbehörden
- Planungsnorm durch Gesetze
Umweltrecht
Wichtige Gesetze
- Fachübergreifende Gesetze
- Raumordnungsgesetz (ROG)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
- Planungsrelevante Fachgesetze
- Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG)
- BNatschG
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Etc.
Umweltrecht
Was gibt es für Instrumente der Regionalpolitik in der EU und was ist deren Ziel?
Förderungs- und Strukturfonds
- EU-Fond für Regionalentwicklung
- EU-Sozialfonds
- EU-Fischereifonds
- Etc.
Ziel Fonds:
- Förderung von Regionen mit niedrigem BIP und schlechter Infrastruktur
Allgemeine Ziele EU-Regionalpolitik:
- wirtsch. und sozialer Zusammenhalt
- Ausgleich regionaler Disparitäten
- Wachstum und Arbeitsplätze
- Prävention Klimawandel und Energieabhängigkeit (z.B. NATURA 2000)
- Verringerung von Armut und sozialer Ausgrenzung
Umweltrecht
Wie funktioniert das System der europäischen Regionalpolitik?
Die Umsetzung der EU-Regionalpolitik erfolgt mit Programmen und Fonds und wird auf der
jeweils kleinsten räumlichen Ebene im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgeführt. In
Deutschland werden die Fonds durch die Länder verwaltet.
Umweltrecht
Was versteht man unter dem Subsidiaritätsprinzip?
Wikipedia: „Das Subsidiaritätsprinzip besagt daraus folgend, dass (höhere) staatliche
Institutionen nur dann (aber auch immer dann) regulativ eingreifen sollten, wenn die
Möglichkeiten des Einzelnen, einer kleineren Gruppe oder niedrigeren Hierarchie-Ebene
allein nicht ausreichen, eine bestimmte Aufgabe zu lösen.“
Umweltrecht
Was ist das „EUREK“ und welche zentralen Aussagen beinhaltet das EUREK zur
Steuerung regionaler Entwicklung in der EU ?
Europäisches Raumentwicklungskonzept (EUREK)
- Entwicklungsfunktion (Raumentwicklung) <-> Regulationsfunktion
(Raumordnung)
- EU soll mittelfristig mit Planungskompetenz ausgestattet werden
- Raumordnung Europas soll in allen raumrelevaten Entscheidungen
berücksichtigt werden
Informeller Charakter! (keine Verbindlichkeit auf nationaler Ebene)
- Nicht so effektiv, wie die Fonds (EUREK hat zu viele Schwächen)
Ziele:
- Nachhaltige Entwicklung
- Ausgleich regionaler Disparitäten
- Bessere Koordination für:
- Strukturfonds
- Umweltpolitik
- Transeuropäische Netze
- Polyzentrische Raumentwicklung (Förderung ländliche Regionen)
- Gleichwertiger Zugang zu Infrastruktur und Wissen
- Umsichtiger Umgang mit Natur und Kulturerbe
Für deinen Studiengang Umweltrecht an der Universität Oldenburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Oldenburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Umweltrecht an der Universität Oldenburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login