Kommilitonen im Kurs Geo an der Universität Oldenburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Geo
Gasnebel
• Innerhalb der Gasnebel kommt es zu Ballungen von Atomen und Elementarteilchen.
• Durch Massenanziehung prallen Teile aneinander, Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärmeenergie.
• Wird eine Temperatur von 107 C überschritten, kommt es zur Verschmelzung von H zu He (Zünden des Sternenfeuers).
• Als Nebenprodukte des nuklearen Feuers bilden sich auch schwere Elemente (N, O, Si). Explodiert ein Stern (Supernova) werden diese
Geo
Einige wichtige Erkenntnisse:
•Der Aufbau der Erde kann durch verschiedene Verfahren von
der Erdoberfläche aus untersucht werden.
• Der Aufbau der Erde wird vor allem mit geophysikalischen
und geochemischen/petrologischen Methoden untersucht.
•Die Erde weist angenähert einen Schalenaufbau auf; die
Schalen sind in sich strukturiert.
Geo
Führen die behandelten Prozesse zu einer Gleichverteilung
der Elemente auf der Erde?
?
Geo
Wie können wir die Unterschiede erklären?
-> Erdkrusten
- Schlüssel ist die chemische und mineralogische
Zusammensetzung.
- Zwar sind beide Krustentypen aus Erdmantelmaterial
entstanden, doch ist die kontinentale weiter differenziert.
Geo
Magmatische Gesteine
Vulkanite/Extrusiva
• Ergussgesteine an der
Erdoberfläche
• geraten schnell an
die Erdoberfläche
• erstarren in kurzer Zeit
• feinkristalline Matrix mit
Einsprenglingen früher
ausgeschiedener Kristalle
Plutonite/Intrusiva
• Erstarrungsgesteine
• sind in größeren Tiefen
langsam erkaltet
• sind meistens
grobkristallin, d.h., Minerale
sind relativ groß, und es
gibt keine feinkristalline
Matrix
Gemäß den Anteilen heller Gemengteile (Quarz und Feldspäte) und
dunkler Gemengteile (Olivin u.a.) kann man die Gesteine
mineralogisch einteilen und benennen (Streckeisen-Diagramm).
Geo
Welche Prozesse in Kreislaufsystemen kann der Mensch
unmittelbar beeinflussen und wo ist dies nur mittelbar
möglich bzw. eine zwangsläufige Folge eines unmittelbaren
Eingriffs?
?
Geo
Was sind Folgen des Gesteinskreislaufs/der Plattentektonik für
die Ausprägung von Sedimentationsräumen?
?
Geo
99% der Erdkruste bestehen aus gerade einmal 9 Elementen. Benennen Sie zwei wichtige Mineralklassen(I) und jeweils einen typisches gesteinsbildenes Mineral dieser Klasse (II).
I. II.
I. II.
Typische Mineralklassen, die gesteinsbildend sind:
Silikate- Olivin, Feldspat, Glimmer
Carbonate- Calcit
Oxide- Hämatit
Sulfide- Pyrit
Sulfate- Anhydrit
Geo Buch S.64 (Press/ Siever)
Geo
Die modernen Naturwissenschaften haben die Geschichte des
Universums immer weiter zurückverfolgen können. Wann kann man einen "Anfang" datieren? Wie war der Verlauf?
Vor ca. 15 Mrd.
Jahren war die gesamte Materie auf ein Volumen von wenigen Litern und
unvorstellbarer Dichte und Temperatur konzentriert.
• Dieser „Ursprung“ explodierte („Big Bang“) und dehnt sich seither aus, Folgen:
• Absenken der Temperatur
• Ungleichverteilungen
• Entstehung erster Atome (H, He etc.)
• Entstehung kugelförmiger Verdichtungen in Gasnebeln (Schwerkraft), die durch Rotation zu scheibenförmigen Sonnensystemen in Galaxien (Milchstraßensystemen) werden.
Geo
Kernerkenntnisse
❖ Das Grundverständnis über die Erde hat sich über die
letzten Jahrhunderte entsprechend dem
wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn tiefgreifend
verändert – von einem starren Körper hin zu einem
komplexen, sich verändernden Gebilde.
❖ Die Erde ist als Planet eingebettet in kosmische
Entwicklungsprozesse.
❖ Die Zusammensetzung der Erde und ihre Position im
Sonnensystem sind Voraussetzungen für die
Ausprägung der heutigen Erde.
Geo
Wo wären Ansatzpunkte, die Auswirkungen des Lebens auf die
innere Dynamik zu erkunden?
?
Geo
Kernerkenntnisse Erde
❖ Das Grundverständnis über die Erde hat sich über die
letzten Jahrhunderte entsprechend dem
wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn tiefgreifend
verändert – von einem starren Körper hin zu einem
komplexen, sich verändernden Gebilde.
❖ Die Erde ist als dynamischer Planet eingebettet
in kosmische Entwicklungsprozesse. Die Erde
ist Teil eines typischen Sonnensystems.
❖ Der Aufbau der Erde kann vor allem mit
geophysikalischen und geochemischen/petrologischen
Methoden untersucht werden.
❖ Die Erde besitzt angenähert einen Schalenaufbau, die
Schalen sind aber nicht homogen
Für deinen Studiengang Geo an der Universität Oldenburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Oldenburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Geo an anderen Unis an
Zurück zur Universität Oldenburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Geo an der Universität Oldenburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login