Kommilitonen im Kurs Diversität der Pflanzen an der Universität Oldenburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Diversität der Pflanzen
Nenne Vor - und Nachteile des Landlebens für Pflanzen
Nachteile:
-Nur eingeschränkter Zugang zu Wasser
-an einen Standort gebunden
-hohe Strahlungsintensität (UV)
-Fortpflanzung erschwert (Algen brauchen für die Fortpflanzung z.B ein wässriges Milieu)
-Wasser und Nährstofftransport über weite Strecken
-an Land sind Stützstrukturen notwendig, da es im Wasser Auftrieb gibt
Vorteile:
-Bessere Lichtverhältnisse
-höhere CO2 Konzentration
-weniger Konkurrenz
Diversität der Pflanzen
Was ist ein Gametangium ?
der gametenbildende Behälter
Diversität der Pflanzen
Fachbegriff für weibliches Gametangium
Archegonium
-bildet weibliche Gameten
Diversität der Pflanzen
Fachbegriff für männliches Gametangium
Antheridium
-bildet männliche Gameten
Diversität der Pflanzen
Was sind Gameten ?
Geschlechtszellen
es gibt männliche und weibliche Geschlechtszellen, die sich bei der geschlechtlichen Fortpflanzung zur Zygote vereinen
(beim Menschen also Eizelle und Spermium)
Diversität der Pflanzen
Nenne Merkmale von Moosen
-echte, aber relativ kleine Landpflanzen
-keine echten Blätter, Sprosse oder Wurzeln
-nur zum Teil einfaches Leitgewebe
-immergrün
-fast keine Cuticula
-relativ wenige Gewebetypen
-aber auch komplexe Strukturen
-
Diversität der Pflanzen
Fachbegriff für Landpflanzen
Embryophyta
Diversität der Pflanzen
Fachbegriff für Nacktsamer
Gymnospermen
Diversität der Pflanzen
Fachbegriff für Bedecktsamer
Angiospermen
Diversität der Pflanzen
Was ist der Unterschied von Angio-und Gymnospermen ?
Angiosperme: Bedecktsamer, im engeren Sinne als auch "Blütenpflanzen". Hier sind die Samenanlagen von einem Fruchtblatt bzw Fruchtknoten (in der Blüte) umschlossen und somit darin geschützt.
Gymnospermen: Nacktsamer, d.h die Samen werden nicht von einem Fruchtblatt umhüllt. Die Samenanlagen liegen also frei. Gymospermen können somit auch keine Frucht entwickeln.
Beide Gruppen zusammen bilden die Samenpflanzen, wobei die Angiospermen häufiger vorkommen
Diversität der Pflanzen
Was ist Sporophyll ?
Das Blatt, auf dem die Sporangien stehen und wo somit die Sporen gebildet werden
Diversität der Pflanzen
Was ist eine Blüte
Blüten sind Sporophyllstände, also mit Sporophyllen besetzte Kurzsprosse mit begrenztem Wachstum
Für deinen Studiengang Diversität der Pflanzen an der Universität Oldenburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Oldenburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Diversität der Pflanzen an der Universität Oldenburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login