Kommilitonen im Kurs Staatshaftungsrecht an der Universität Münster. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Staatshaftungsrecht
Wie lautet der zweite „Pfeiler“ des Systems des geltenden Staatshaftungsrechts?
Die beiden „Pfeiler“: Amtshaftung und Aufopferung i.w.S.
Staatshaftungsrecht
Gibt es ein Staatshaftungsgesetz?
Ja, in den neuen Ländern gilt zum Teil das StHG-DDR bis zu einer Neuregelung fort. Das westdeutsche StHG von 1981 wurde vom BVerfG mangels Gesetzgebungskompetenz für nichtig erklärt. 1994 wurde das Staatshaftungsrecht in den Katalog von Art. 74 (Nr. 25) GG aufgenommen, so dass der Bundesgesetzgeber ein neues StHG erlassen könnte
Staatshaftungsrecht
Worin gleichen sich die Haftung aus verwaltungsrechtlichem Schuldverhältnis und die Amtshaftung?
Beide setzen Verschulden voraus und sind auf Geldleistung gerichtet.
Staatshaftungsrecht
Welches Prüfungsschema gibt es für Erfüllungsansprüche kraft Bewilligung?
Liegt ein VA (= Leistungsbescheid) vor?
Ist dieser wirksam?
Sind die Voraussetzung des Leistungsbescheides im vorliegenden Fall gegeben?
Staatshaftungsrecht
Nennen Sie die Voraussetzungen der öffentlich-rechtlichen Verwahrung!
Eine Behörde hat bewegliche Sachen zur Aufbewahrung für eine Privatperson kraft öffentlichen Rechts in Besitz, z. B. Sicherstellung.
Staatshaftungsrecht
Welche Voraussetzungen hat der Anspruch aus § 839, Art. 34 GG?
I. Handeln eines Amtswalters in Ausübung eines öffentlichen Amtes
1. Hoheitliches Handeln
2. Jemand
3. in Ausübung
II. Amtspflichtverletzung
III. Drittbezogenheit der Amtspflicht
IV. Verschulden
V. Zurechenbarer Schaden
VI. kein Haftungsausschluss/-beschränkung
1. Subsidiaritätsklausel, § 839 I 2 BGB
2. Rechtsmittelversäumnis, § 839 III BGB
3. Mitverschulden, § 254
4. Sondergesetzliche Regelungen
VII. Haftender Hoheitsträger
VIII. Rechtsweg, Art. 34 S. 3 GG, § 71 II Nr. 2 GVG
Staatshaftungsrecht
Gibt es Staatshaftung für schuldlos begangenes Unrecht?
Ja, Ansprüche aus Aufopferung i.e.S., enteignendem Eingriff und enteignungsgleichem Eingriff setzen kein Verschulden voraus. Gleiches gilt auch für Ansprüche aus dem Polizei-und Ordnungsrecht (§ 39 OBG)
Staatshaftungsrecht
Wann ist eine Amtspflicht drittbezogen?
Entscheidende Begrenzung der Haftung des Staates!
Wenn die Amtspflicht nicht allein im Interesse der Allgemeinheit besteht, sondern zumindest auch schutzwürdige Belange eines abgrenzbaren Personenkreises, zu dem der Geschädigte gehört, zu schützen bezweckt.
a) Besteht die Amtspflicht auch im Interesse Dritter?
b) Gehört der Geschädigte zum geschützten Personenkreis? (persönlich)
c) Vom Schutzzweck der Norm umfasstes Rechtsgut verletzt? (sachlich)
Staatshaftungsrecht
Was ist unter Verschulden bei § 839 BGB zu verstehen?
Vorsatz und Fahrlässigkeit. Maßstab ist der (S) pflichtgetreue Durchschnittsbeamte. Beweislast liegt grundsätzlich beim Bürger (Deliktsrecht!)
Staatshaftungsrecht
An welche Schadensersatzansprüche ist im Staatshaftungsrecht neben dem Amtshaftungsanspruch
zu denken?
Verwaltungsrechtl. Schuldverhältnisse, zivilrechtliche, schuldrechtliche Haftung, Haftung aus §§ 823 ff. BGB. Nicht: EgleE oder EgE, da hier Entschädigung (!) gewährt wird.
Staatshaftungsrecht
Welche Ausnahmen bestehen vom Grundsatz „Keine Haftung für legislatives / normatives Unrecht“?
(P) iRd Drittbezogenheit zu diskutieren
Legislatives Unrecht = verfassungswidriges Gesetz
Normatives Unrecht = gesetzeswidrige untergesetzliche Normen
Zur Amtshaftung:
Gesetze, Rechtsverordnungen und Satzungen grundsätzlich abstrakt-generell abgefaßt sind, fehlt es typischerweise an einer Drittbezogenheit der Amtspflicht.
3 Ausnahmen:
- B-Pläne (betreffen abgegrenzten Personenkreis!)
- Einzelfallgesetze
- unterbliebene Umsetzung einer EU-Richtlinie
Zum Enteignungsgleichen Eingriff:
Bei legislativem Unrecht lehnt der BGH den Egl. E ab, da sonst einen Flächenbrand der Staatsfinanzen fürchtet und das Budgetrecht des Parlaments gefährdet sieht (GWT).
Bei normativem Unrecht wird in Einzelfällen eine Haftung aus Egl. E für zulässig erachtet.
Staatshaftungsrecht
Wann liegt eine Amtspflicht vor?
Weit zu verstehen: alle Verhaltenspflichten, die den Beamten im Innenverhältnis in Bezug auf seine Amtsführung treffen; ergeben sich aus dem geltenden Recht, einschl. Verwaltungsvorschriften und innerdienstlichen Weisungen
Findet man keine Norm, kann man mit allgemeinen Amtspflichten arbeiten:
a) generell rechtmäßiges Handeln
b) keine Rechtsgüter Dritter verletzen
c) gegebene Auskünfte müssen richtig sein
Für deinen Studiengang Staatshaftungsrecht an der Universität Münster gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Münster ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Staatshaftungsrecht an anderen Unis an
Zurück zur Universität Münster ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Staatshaftungsrecht an der Universität Münster oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login