Kommilitonen im Kurs PB1 WWU an der Universität Münster. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
PB1 WWU
Eibischwurzel
Althaeae radix
Stammpflanzen: Althaea officinalis, Echter Eibisch
Familie: Malvaceae
Indikation: Trockener Reizhusten
Leitsubstanzen: quellbare Polysaccharide
Wirkung: reizmildernd, schleimend
Charakteristische Merkmale: Katzenaugentüpfel, y-förmige Bastfaserbündel, Stärkekörner, Weiße Flecken im Tusche-Präparat
PB1 WWU
Baldrianwurzel
Valerianae radix
Stammpflanzen: Valeriana officinalis; Echter Baldrian
Familie:Valerianaceae
Indikation: Schlafstörungen
Leitsubstanzen: Mono- und Sesquiterpene, v.a. Valerensäure
Wirkung: beruhigend, sedierend
Charakteristische Merkmale: leicht muffiger Geruch, 8-förmige Doppelstärke
PB1 WWU
Enzianwurzel
Gentianae radix
Stammpflanzen: Gentiana lutea; Gelber Enzian
Familie: Gentianaceae
Indikation: Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit
Leitsubstanzen: Secoiridoiglucoside (Bitterstoffe) v.a. Amarogentin
Wirkung: Appetitanregend, verdauungsfördernd
Charakteristische Merkmale: Bitterer Geschmack, Calciumoxalat-Nadeln im Parenchym
PB1 WWU
Rhabarberwurzel
Rhei radix
Stammpflanzen: Rheum Palmatum und Rheum officinale
Famile: Polygonaceae
Indikation: Obstipation
Leitsubstanzen: Hydroxyanthracen-Derivate
Wirkung: laxierend
Charakteristische Merkmale: große, zahlreich vorhandene Calcium-Oxalat Drusen
PB1 WWU
Ratanhiawurzel
Ratanhiae radix
Stammpflanzen: Krameria triandra; Peru Ratanhia
Familie: Krameriaceae
Indikation: Kleine Wunden der Mund- und Rachenschleimhaut
Leitsubstanzen: Catechin-Gerbstoffe, z.B. Pyrogallol
Wirkung: Adstringierend
Charakteristische Merkmale: braunrotes Pulver, punktförmige Tüpfel
PB1 WWU
Lein
Linum usitatissimum
Linaceae
PB1 WWU
Kartoffelstärke
Solani amylum
Solanum tuberosum
Solanaceae
Kartoffel
Charakteristische exocentrische Binungszentren
PB1 WWU
Reisstärke
Oryzae amylum
Oryza sativa
Poaceae
sehr kleine, kantige Körner, häufig agglomeriert
PB1 WWU
Maisstärke
Maydis amylum
Zea mays
Poaceae
Charakteristische kantige Form mit Trocknungsrissen
PB1 WWU
Rote Zwiebel
Allium cepa
Alliaceae
PB1 WWU
Weizenstärke
Tritici amylum
Triticum aestivum und Tritici vulgare
Poaceae
Charakteristische inhomogene Korngrößenverteilung, rundliche Körner
PB1 WWU
Süßholzwurzel
Liquiritiae radix
Stammpflanzen: Glycyrrhiza glabra, Glycyrrhiza inflata, Glycyrrhiza uralensis
Familie: Fabaceae
Indikation: Katarrhen der oberen Atemwege
Leitsubstanzen: Glycyrrhizinsäure
Wirkung: expektorierend, sekretolytisch und -motorisch
Charakteristische Merkmael: Süßlicher Geschmack und Geruch, Sklerenchymfasern mit aufgelagerten Steinzellen
Für deinen Studiengang PB1 WWU an der Universität Münster gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Münster ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch PB1 WWU an anderen Unis an
Zurück zur Universität Münster ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für PB1 WWU an der Universität Münster oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login