Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Neuronale Strukturen, Funktionen und Fehlleistungen Kurs an der Universität Münster zu.
Welche Strukturen sind für exekutive Funktionen essentiell?
Welche Verbindungen weist der laterale Prefrontalkortex auf?
Der laterale Präfrontalkortex weist Verbindungen zur "kognitiven Verarbeitung" auf:
Welche Verbindungen weist der ventromediale Präfrontalkortex/der orbitofrontale Kortex auf?
Der ventromediale Prefrontalkortex/der orbitofrontale Kortex weist Verbindungen zur "emtionalen und sozialen Verarbeitung auf:
Welche verbindungen haben sowohl der laterale Prefrontalkortex als auch der ventromediale Prefrontalkortex/der orbitofronale Kortex?
Welche Untersuchungsbefunde gibt es zur Rolle des dorsolateralen Prefrontalkortex im Bezug auf Regeln?
1. Einzelzelluntersuchung mit Rhesusaffen
VT erlernt zwei Regeln mit der Methode "match to sample": "matching rule sample" (1) vs. "nonmatching rule sample" (2). Es wurden dem Tier also Bilder präsentiert, nach einer Delayphase wurden entweder dieses Bild wieder gezeigt oder ein anderes. In (1) sollte das Tier reagieren, wenn das Bild bereits gezeigt worden ist, in (2) wenn es noch nicht gezeigt wurde.
Zur Kontrolle gab es Bedingungen:
1.) Die Bildobjekte wurden kontrolliert.
2.) Die Töne wurden kontrolliert: Der "cue stimulus", welche angab, dass ein trial begann, konnte hoch oder tief sein.
3.) Die Belohnung wurde kontrolliert: Saft oder kein Saft.
Ergebnis: Unabhängig von den Bedingungen waren die "non-matching"- Durchgänge immer mit niedrigerer Aktivität verbunden, als die "matching"- Durchgänge.
Einzelne Neuronen im dorsolateralen Präfrontalkortex repräsentieren also die Anwendung dieser Regeln.
2. Winsconsin Card Sorting Test:
Menschen mit Schäden des Präfrontalkortex können häufig noch die erste Regel extrahieren, wird diese allerdings im Verlauf angepasst, finden PTN dies meist schwierig und perseverieren in der alten Regel. Sie haben oft Schwierigkeiten, irrelevante Information zu negieren und relevante Information zu filtern.
-dies gilt allgemein für den Präfrontalkortex!
Welche Untersuchungsbefunde gibt es zur Rolle des ventromedialen Prefrontalkortex im Bezug auf Regeln?
Frontale Desinhibitionssyndrom: Sydrom, bei dem Patienten mit Schädigungen des ventromedialen Präfrontalkortex soziale Regeln nicht mehr angemessen anwenden können.
Beispiel: Arzt bitte Pt., etwas zu tun, er macht dies sofort ohne nachzufragen. Im Wartezimmer liegt ein Nagel, Hammer und Bild: PT bringen es an.
Fazit: Pts haben eine Unfähigkeit, soziale Regeln zu beachten und sozial nicht angemesse Handlungen zu unterdrücken.
Der "Aufforderungscharakter" kann nicht mehr unterdrückt werden.
Welche zwei Modelle des Arbeitsgedächtnisses gibt es?
Welche vier hierarchischen Bereiche gibt es im Präfrontalkortex?
Von anterior nach posterior:
Frontopolarer Kortex: Ziele und Subziele tracken, relationele Integration, Informationssuche
Mittlerer Teil des dorsolateralen Präfrontalkortex: Kategorisierungen, Stimulus-Respons Kontingenzen, task switching
Posteriorer lateraler PFC: Auswahl von Sequenzen von Antworten, Kategorisieren von Handlungen, Regellernen
Prämotorischer Kortex: Auswahl von Anworten, Ausführung von Sequenzen, Anwenden von Regeln
Was erfordern die Türme von Hanoi und bei welchen Schäden haben Patienten hiermit Probleme?
Die Türme von Hanoi erfordern dass verschieden große Scheiben in eine bestimmte Form getragen werden, dazu muss umsortiert werden und Zwischenziele gebildet werden. Dies erfordert komplexe Organisation und Anwendung von Regeln.
Menschen mit Schädigungen im linken anterioren Frontalkortex sind hier besonders eingeschränkt.
Was zeigt sich bei der Untersuchung der Konfliktüberwachung mithilfe des Stroop-Task?
Bei dem Stroop-Task zeigt sich, dass bei inkongruenten Durchgängen häufiger Fehler gemacht werden: Die verschiedene Information interferiert und automatische Antworten müssen mithilfe des Frontalkortex inhibiert werden.
Im ACC gibt es bei inkongruenten Durchgängen Aktivität. Dies liegt daran, dass Inkongruenz festgestellt wird. Hierdurch soll der Konflikt gelöst werden.
Bei viel Aktivität im vorhergegangen Trial zeigt sich im darauffolgenden Trial dann eine erhöhte Aktivität im lateralen PFC als Reaktion darauf, damit im nächsten Durchgang besser aufgepasst wird und inkongruente Information unterdrückt wird.
Welche Forschung spricht gegen die Konfliktüberwachung im ACC?
Patienten mit unterschiedlichen Schädigungen im ACC haben im Stroop Task keine schlechteren Resultate, als gesunde Kontrollgruppen.
Erklärung: Die Überwachung hat zwar Auswirkungen auf den nächsten Trial, aber nicht auf den aktuellen. Auf den aktuellen Durchgang hat es also keine funktionelle Auswirkung. Daher hat der Wegfall von Aktivität im ACC keinen Effekt auf den Stroop-Effekt.
In welche drei Bereiche unterteilen sich die exekutiven Funktionen ?
1. Regelverwendung: Aufstellen von Regeln, Inhibieren von unangemessenen Regeln, zwischen Regeln wechseln (shifting), beziehen von Regeln. Betrifft Handlungen, Sozialverhalten und interferierende Information.
1. Kontextkontrolle: Monitoren- wann ist etwas (nicht) angemessen?
3. Arbeitsgedächtnis: Aufrechterhaltung und Manipulation
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Neuronale Strukturen, Funktionen und Fehlleistungen an der Universität Münster gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!