Kommilitonen im Kurs Einführung EW an der Universität Münster. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung EW
Warum ist (der Kritischen Erziehungswissenschaft) Aufklärung so wichtig?
Erziehung nach Ausschwitz
- Forderung, dass Ausschwitz nicht noch einmal passiert, ist die erste an Erziehung
- Erziehung in der Kindheit und allgemeine Aufklärung, die ein kulturelles und gesellschaftliches Klima schafft, das Wiederholung nicht zulässt
- durch Erziehung und Aufklärung verhindern, dass sich Menschen zu Knechten machen lassen - zur Reflexion, Selbstbestimmung erziehen
Einführung EW
Was kritisiert Sünkel am intentionalen und funktionalen Erziehungsbegriff?
- intentionaler Erziehungsbegriff schließt einen Großteil der Erziehungsrealität aus, da Erziehungsakte unabsichtlich geschehen.
- funktionaler Erziehungsbegriff schließt fälschlicherweise von Endzuständen des Zöglings auf erzieherische Ursachen, dabei ist keine zweifelsfreie Zuordnung von Ursache und Wirkung möglich
Einführung EW
Was genau ist Aufklärung?
KMK: Schüler als mündige Bürger erziehen, die verantwortungsvoll, selbstkritisch, konstruktiv sind, am politischen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Kant: Man muss Mut haben, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen!
Einführung EW
Was ist Giesingers Alternativkonzeption zur Bildungsgerechtigkeit?
Schwellenkonzeption
- Orientierung an der Ermöglichung "guten Lebens": es kommt nicht primär darauf an, dass alle gleichgestellt sind, sondern dass jedes Mitglied der Gesellschaft ein gutes Leben führen kann
- Problem ist, dass gewisse benachteiligte Kinder als elementar erachtete Bildungsziele nicht erreichen - sie bleiben bezogen auf Kompetenzen unterhalb einer Schwelle, welche ein gutes Leben ermöglicht.
- alle sollen die vorgegebene Schwelle erreichen, Ungleichheiten darüber sind nicht moralisch bedenklich
- Gerechtigkeit in Bezug auf Bildung ist hergestellt, wenn jedes Kind ein Bildungsniveau erreicht, das ihm ein gutes Leben in einer modernen Gesellschaft ermöglicht.
Einführung EW
Was sind die Verwendungsweisen des Begriffs Wissenschaft?
1. Wissenschaft als Institution
2. Wissenschaft als Tätigkeit, Praxis, Methode
3. Wissenschaft als Produkt
Einführung EW
Wieso sind Hermeneutik und Geschichtlichkeit für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik bedeutend?
- Hermeneutik als Interpretation und Verstehen = Erfahrung von Sinn und Bedeutung
- pädagogische Gegenstände sind sinnhafte Gebilde, die verstanden werden wollen/sollen
- Geschichte der Pädagogik stellt die Kontinuität der pädagogischen Idee dar. Was Erziehung eigentlich ist, verstehen wir nur aus solcher Analyse ihrer Geschichte.
Einführung EW
Warum muss der Mensch nach Kant erzogen werden?
- Ein Tier ist alles durch seinen Instinkt, der mensch aber braucht eigene Vernunft - da er keinen Instinkt hat, muss er sich selbst den Plan seines Verhaltens machen. So wie/Wenn er auf die Welt kommt, ist er aber nicht dazu im Stande, deshalb müssen es andere für ihn tun.
- Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung, er ist durch sie definiert.
- Naturlanlagen des Menschen müssen proportionierlich entwickelt werden.
Einführung EW
Was kritisiert Brezinka an der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik?
- wirft ihr Willkür, Spontanität, Irrationalität vor
- sagt wissenschaftliches Wissen ist nur empirisches Wissen, das man durch Experimente, Befragungen oder Beobachtungen gewinnt
- normative Fragen sind spekulativ, nur deskriptive Aussagen wissenschaftlich
Einführung EW
Was waren Ziele und Methoden der experimentellen Pädagogik?
Ziele:
- der pädagogischen Praxis verwertbare Ergebnisse liefern
- Lösung praktischer Anliegen
- Tatsachenforschung
- Ursache-Wirkungsforschung
Methoden:
-Orientierung an Naturwissenschaften
- Experiment
- Statistik
- exakte/systematische Beobachtung
Einführung EW
Was sind die drei zentralen Grundannahmen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik?
1. (relative) Eigenständigkeit der Theorie
2. Hermeneutik und Geschichtlichkeit
3. (relative) Eigenständigkeit der Praxis
Einführung EW
Was bringt relative Eigenständigkeit der Theorie in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik mit sich?
- Erkenntnisinteresse
- Theorie der Praxis für die Praxis
- Anwaltschaft der Pädagogik als Wissenschaft
- Primat der Praxis vor die Theorie
Einführung EW
Was bringt relative Eigenständigkeit der Praxis in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik mit sich?
- Erzieher als Anwalt des Kindes und seiner Zukunft
- Einstellung auf das subjektive Leben des Zöglings als pädagogisches Kriterium: pädagogisches Denken soll vom Kind ausgehen
- pädagogischer Bezug nach Nohl: das leidenschaftliche Verhältnis eines reifen Menschen zu einem werdenden Menschen und zwar um seiner selbst willen, dass er zu seiner Form komme
Für deinen Studiengang Einführung EW an der Universität Münster gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Münster ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Einführung EW an anderen Unis an
Zurück zur Universität Münster ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung EW an der Universität Münster oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login