Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 10 Gestaltungsprinzipien: Kontroversität als Leitprinzip Kurs an der Universität Münster zu.
fachdidaktische Prinzipien "Unterrichtsorientiert" (3)
- Fallorientierung
- Handlungsorientierung
- Wisseschaftsorientierung
Was sind fachdidaktische Prinzipien? (2)
- Stofferschließungsinstrumente
- leiten sich aus den fachdidaktischen Konzeptionen ab
Funktionen fachdidaktische Prinzipien (5)
- Lernmöglichkeiten eines Gegenstandes ausleuchten -> "Scheinwerfer"
- Bildungsgehalte von "Stoffen" herausarbeiten
- optimale Konstruktion von Lerngegenständen("fachdidaktische Transformation")
- Lernwege angeben
- Politische in den Klassenraum holen
Kontroversität als Leitprinzip (2)
- Kontroversitätsgebot im Beutelsbacher Konsens
- demokratischen Pluralismus schon im Unterricht darstellen
- Alleinstellungsmerkmal von Fach SoWi
Fachdidaktische Prinzipien "gegenstandsorientiert" (3)
- Kontroverse / Konfliktorientierung
- Problemorientierung
- Wertorientiertung - pol. Urteilsbildung
Verhalten Lehrer (Kontroversität z.B. Debatten) bei Konsens (1)
- Korrekturfunktion durch z.B. Einnahme andere Position oder Provokation
Verhalten Lehrer (Kontroversität z.B. Debatten) bei Konflikt (1)
- Moderation, alle Seiten haben "teilweise" Recht
Verhalten Lehrer (Kontroversität z.B. Debatten) bei Apathie
- Kompetenzmotivation (positive Erfahrungen und Selbstwirksamkeit), später evtl. Provokation)
Verhalten Lehrer (Kontroversität z.B. Debatten) bei Extremismus
- Tabuzonen deutlich markieren
Unterrichtsaufbau nach Meyer (3)
- Einstieg: Funktion Motivation
- Erarbeitung: Kompetenzentwicklung
- Schlussphase: Ergebnissicherung
Bildungsgehalte von Stoffen (4)
- Exemplarizität
- Bedeutsamkeit
- Involvierung
- Unterrichtsinszenierung
fachdidaktische Prinzipien "Schülerorientiert" (2)
- Adressaten // Schülerorientiert
- "politisch werden" - genetisches Prinzip
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 10 Gestaltungsprinzipien: Kontroversität als Leitprinzip an der Universität Münster gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!