Kommilitonen im Kurs Unternehmensführung an der Universität Marburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Unternehmensführung
Was heißt Methodologischer Individualismus?
Es heißt der Mensch, der arbeitende, unternehmerisch handelnde (etc.). Er steht im Mittelpunkt der Betrachtung und ist selbstverantwortlich für sein Handeln und tun.
Unternehmensführung
Was ist ein Prinzipal?
Der Auftraggeber
Unternehmensführung
Was ist ein Agent?
Der der den Auftrag ausführt.
Unternehmensführung
Was sind die Passenden Organisations- und Koordinationsformen der Transaktionskosten?
- Markt
- Hierarchie
- Hybride Formen
Unternehmensführung
Wettbewerbsfaktor: "Bedrohung durch neue Konkurrenten"
Z.b. Bedrohung von neuen Konkurrenten
aus neuen geographischen Märkte.
Korea, China die nun auch plötzlich neue
wettbewerbsfähige Produkte haben.
Unternehmensführung
Wettbewerbsfaktor: "Verhandlungsstärke der Kunden"
Sind die Kunden Verhandlungsstark? Oder
sind sie gegenüber ihren Kunden in einer
mächtigen Position? (Als Apple das erste iPhone rausgebracht hat, da sind die Leute Schlange gestanden um sich so ein iPhone aus dem Laden zu holen, da hatte Apple tatsächlich die Macht. Die konnten den Preis bestimmen, quasi fiktiv diktieren und die Leute haben sich das Handy trotzdem gekauft.
Wenn dagegen der Kunde in einer mächtigen Position ist, ein Großkunde der bei einem kleinen Unternehmen, bei einem kleinen Lieferanten was kaufen will dann ist der quasi der Verhandlungsstarke. Eine andere Konstellation wäre wenn ein Großkunde irgendeinen großen Beschaffungsauftrag an einen kleinen Lieferanten gibt, dann kann der ihm quasi den Preis diktieren.
Also wie stark ist die Verhandlungsmacht der
Kunden. Ist es hier eher ein Käufermarkt mit den Kunden in der mächtigen Position oder ist es Ein Verkäufer Markt sind die Verkäufer eher in einer mächtigen Position.
Unternehmensführung
Wettbewerbsfaktor: "Bedrohung durch Ersatzprodukte" (meist immer technologische Erneuerungen)
Im Automobilbau gibt es gerade eine Destruktion, hinzu Elektromobilität also ein diskontinuierlichen Wandel mit radikalen Innovation also das klassische Verbrenner Fahrzeug durch ein Elektrofahrzeug ersetzen. Also wenn Bedrohungen durch Ersatzprodukten am Horizont stehen, dann ist das ungut für die etablierten Akteure, die eben noch nicht auf diese neuen Technologien angesprungen sind
Unternehmensführung
Wettbewerbsfaktor: "Rivlität unter den bestehenden Unternehmen in der Branche"
Sind es eher Wenige Wettbewerber, wenige
Unternehmen, die gut Freund untereinander sind (Gruppen kuscheln machen), sich absprechen, nicht hart gegeneinander ankämpfen, das wäre eine geringere Rivalität.
Oder ist es ein sehr harter direkter Wettbewerb, oh das kann sogar ein Polipol sein (d.h. ganz viele kleine aggressive Wettbewerber die alle Um Marktanteile ringen keiner kann sich so richtig durchsetzen, geht hin bis zu einem ominösen Wettbewerb) Es kann aber auch ein Oligopol sein (wo es nur
zwei große Wettbewerber gibt(Airbus und Boeing) die sich ganz direkt und hart bekämpfen) das ist unschön, wenig attraktiv.
Unternehmensführung
Was ist der Shareholder-Value Ansatz?
Die Unternehmensleitung hat im Sinne der Eigentümer bzw. Anteilseigner zu handeln.
Ziel ist die Maximierung des langfristigen Unternehmenswertes durch Gewinnmaximierung und Erhöhung der Eigenkapitalrendite.
Unternehmensführung
Was sind die wichtigsten Stakeholder-Gruppen?
- Eigenkapitalgeber bzw. Anteilseigner
- Arbeitnehmer
- Fremdkapitalgeber
- Lieferanten
- Staat
- Kunden
Unternehmensführung
Interessen der Eigenkapitalgeber bzw. Anteilseigner?
Eigenkapitalgeber stellen dem Unternehmen finanzielle Mittel zur Verfügung.
Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln erwerben die Eigenkapitalgeber
keine festen vertraglichen Rückzahlungs- oder Verzinsungsansprüche.
Der Wertschöpfungsanteil der Anteilseigner wird über die Rendite (Kurssteigerungen und Gewinnausschüttungen) abgegolten.
Unternehmensführung
Wer zählt zu den Arbeitsnehmern und was ist ihr Interesse?
Arbeitnehmer: Zu den Arbeitnehmern eines Unternehmens zählen alle Angestellten und Arbeiter.
Die Mitglieder der Unternehmensleitung oder der Aufsichtsgremien zählen aus rechtlicher und ökonomischer Sicht nicht zu den Angestellten.
Der Wertschöpfungsanteil der Arbeitnehmer – die Arbeitsleistung – wird über sämtliche Geld- und Naturalbezüge, wie Löhne/Gehälter, Gratifikationen, Prämien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen etc. abgegolten.
Für deinen Studiengang Unternehmensführung an der Universität Marburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Marburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Unternehmensführung an anderen Unis an
Zurück zur Universität Marburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Unternehmensführung an der Universität Marburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login