Kommilitonen im Kurs KPP3 an der Universität Marburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
KPP3
F16: Direkte Kosten
-Was sind direkte Kosten?
-Was sind Bsp für medizinische direkte Kosten?
-Was sind Bsp für nicht-medizinische direkte Kosten?
-= alle Ressoucenverbräuche, die durch eine Krankheit und deren Behandlung entstehen
-med direkte Kosten:
-nicht-med direkte Kosten:
KPP3
F17: Indirekte Kosten
-Was sind indirekte Kosten?
-Was sind Bsp?
-Treten sie nur im Bereich der bezahlten Arbeit auf?
-=Produktivitätsverluste durch Arbeitsunfähigkeit und frühzeitiges Versterben
-Bsp
-nein, auch bei unbezahlter Arbeit, dort aber nicht so gut quantifizierbar
KPP3
F24: Relative Krankheitslast neuropsychiatrischer Störungen in Europa
-Männer: Wie hoch ist der Anteil durch neuropsychiatrische Störungen?
-Frauen: [same]?
-Alle: [same]?
-Männer: 23,4 %
-Frauen: 30,1 %
-Alle: 26,6 %
KPP3
F25: Berentungen aufgrund psychicher Störungen
-wie hat sich von 1963 bis 2014 jeweils der Anteil aufgrund von psychischen Störungen entwickelt (%), aufgrund von Krankheiten des Muskelskelettsystems (Trend) und aufgrund von anderen Diagnosen (Trend)?
-Wie viel % der Arbeitnehmer:innen haben AU-Zeiten wg Psyche?
-Wie viel % der Krankheitstage durch Psyche?
-1963-2014
-5-10% der Arbeitnehmer:innen haben deswegen AU-Zeiten
-15% aller Krankheitstage durch psych St
KPP3
F26: Kosten Depression
-Wie viele Drittel der Frühberentungen erfolgt inzwischen aufgrund psych bedingter Erwerbsminderung?
(-wie viele Mrd € kostet das jährlich?)
-wie ist die Tendenz dieser Kostenentwicklung und der Häufigkeit?
-1/3 aller Frühberentungen durch psych bedingte Erwerbsminderungen
(-dadurch 1,5 Mrd € Kosten)
-die Tendenz ist steigend
KPP3
F3: Life Style und vermeidbare Konsequenzen
(wohl nicht im Detail kr)
-was ist gesundheitsförderlich?
-Wie viel % der Gesundheitsausgaben wären in Dt durch positive Lebensstilveränderung vermeidbar?
-gesundheitsförderlich
-30% der Gesundheitsausgaben vermeidbar
KPP3
F15: Wirkungsprinzip Prävention
-Grundannahme ist die Vorhersagbarkeit des Eintretens/Verlaufs einer Krankheit
-Welche 3 Punkte umfasst das Wirkungsprinzip von Prävention?
-Wirkungsprinzip
KPP3
F16-17: Klassifikation von Risikofaktoren
-Welche 4 Klassifikationsbereiche gibt es?
-Nenne jeweils 2 Bsp
-Anlage (Genetisch physiologisch/psychisch)
-Behavioral (Verhaltensbezogene Disposition)
-Psychische Exposition
-Ökologisch (Umweltfaktoren)
KPP3
F18-22: Definition Gesundheitsförderung -1
-Wie lautet die Definition von Gesundheitsförderung?
-Gesundheitsförderung = bezeichnet alle Interventionen, die Verbesserung der gesundheitsrelevanten Lebensbedingungen der Bevölkerung dienen
KPP3
F18-22: Definition Gesundheitsförderung -2
-worauf sind die Interventionen bei der Gesundheitsförderung ausgerichtet?
-Welche Kenntnis ist Voraussetzung?
-Wie verhalten sich Schutzfaktoren zur Gesundheit?
-Intervention richtet sich auf die ökonomischen, ökologischen, kulturellen und sozialen Bedingungen der Lebensgestaltung von einzelnen Personen oder
bestimmten Gruppen
-Voraussetzung: Kenntnis salutogenetischer Dynamiken (Mechanismen von Gesundsein)
-wenn man Schutzfaktoren erhöht, nimmt Gesundheit zu
KPP3
F23: Wirkungsprinzip Gesundheitsförderung
-Grundannahme ist die Vorhersagbarkeit des Wohlbefindens/der Gesundheit
-Welche 3 Punkte umfasst das Wirkungsprinzip von Gesundheitsförderung
-Wirkungsprinzip Gesundheitsförderung
KPP3
F15: Gesundheitsausgaben für chronisch Kranke
-wie viel % der gesamten Gesundheitsausgaben sind für chronisch Kranke?
-wie viel ist das ungefähr in €?
-75-80% der Gesamtausgaben
-->ungefähr 200 Mrd. €
Für deinen Studiengang KPP3 an der Universität Marburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Marburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch KPP3 an anderen Unis an
Zurück zur Universität Marburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für KPP3 an der Universität Marburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login