Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kosten und Leistungsrechnung (KLR) Kurs an der Universität Marburg zu.
Kosten bzw. Aufwand
= Güterverzehr wird mit Preisen bewertet
Abschreibungen
= Werteverzehr
Güterentstehung
= neue Güter entstehen aus Kombinationsprozessen
Bewertete Güterentstehung
= Ertrag/ Erlös
Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens
Zentrale Aufgabe der Unternehmensleitung
= Prozesse laufen wirtschaftlich ab
= Unternehmen bleibt dauerhaft zahlungsfähig
- Entscheidungsträger brauchen entsprechende Steuerungsinformationen in Form eines Führungs- und Kontrollsystems
Was umfasst das betriebliche Rechnungswesen?
= alle Konzepte und Verfahren, die
- eine zielgerichtete, quantitative Erfassung, Dokumentation, Aufbereitung und Auswertung
- innerbetrieblicher ökonomischer Prozesse
- sowie wirtschaftlich relevanten Beziehungen des Unternehmens zu seiner Umwelt ermöglichen
Zwecke der Kostenrechnung
- Planung
- Steuerung
- Kontrolle
- Dokumentation
Planung
- Manager spielen gedanklich zukünftige Entwicklung durch
- auf Grundlage von Informationen über
-> erwartete Absatzmengen/ Verkaufspreise/ Kosten von Fertigung und Vertrieb
- enthält entscheidungs-unterstützende Informationen
-> unterstützende Informationen vor Entscheidung benötigt
Bsp.:
- Welche Mengen muss ich produzieren?
- Welchen Verkaufspreis lege ich fest?
- Wie viele MA benötige ich?
Steuerung
- dient zur Plandurchsetzung und Verhaltensbeeinflussung von MA
(Unternehmensrechnung als Orientierungsmaßstab)
- enthält entscheidungs-beeinflussende Informationen
-> beeinflussende Informationen werden nach der Entscheidung erzeugt
Bsp.:
- Budgetierung der Handlungen
- Erhebung von Grenzkosten
- Kopplung von Boni an Gewinnen
Kontrolle
- Unterstützung der Verhaltenssteuerung
-> Vergleich von Planvorgaben mit realisierten Größen
-> Identifikation möglicher Ursachen für Abweichungen
Bsp.:
- Überblick über Leistungen der Abteilungen
- Abgleich von Plan- und Ist-Größen
- Erkennung möglicher Abweichungen
Dokumentation
- gesetzliche Vorlage
- Voraussetzung zur Erfüllung der Aufgaben der Unternehmensrechnung
-> Informationsgrundlage zur Planung
-> Kontrolle der Einhaltung von Planvorgaben
-> Bewertung von Beständen u.a.
- sorgfalt der Dokumentation abhängig von Verwendungszweck
Bsp.:
- Verkaufszahlen pro Gebiet
- Metallpreise der letzten Jahre
- Kosten einer Kostenstelle
Teil des betrieblichen Rechnungswesens
- Bilanzrechnung
- Finanzrechnung
- Investitionsrechnung
- Kostenrechnung
-> Rechnung als Grundlage von Planung, Steuerung und Kontrolle
Güterverzehr
= Güter werden in Kombinationsprozess eingebracht und verbraucht
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kosten und Leistungsrechnung (KLR) an der Universität Marburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!