Kommilitonen im Kurs B-LEMb - Lernen an der Universität Marburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
B-LEMb - Lernen
Angeborenes Verhalten
- Reflex
- Ein Stimulus (S1) führt zu einer Reaktion (R1)
B-LEMb - Lernen
Erlerntes Verhalten
- Stimulus S2 führt zu einer neuen Reaktion R2 (Wahrnehmung der heißen Herdplatte --> nicht anfassen)
- Stimulus S2 führt zu einer neuen Reaktion R3, die Stimuli verändern (Wahrnehmung der heißen Herdplatte --> Herdplatte ausschalten)
B-LEMb - Lernen
Lernen - Eigenschaften
- kann nicht direkt beobachtet werden
- ist durch Verhaltensänderung erkennbar und messbar
B-LEMb - Lernen
Adaptation
- Anpassung unseres Verhaltens an die Umwelt
- grundlegender Mechanismus zum Überleben in verändernden Umwelten
- Evolution = Verhaltensänderungen über Generationen
- Lernen = Verhaltensänderungen innerhalb einer Generation
B-LEMb - Lernen
Biologische Reifung
- Veränderung aufgrund automatischer Entwicklung in Abhängigkeit von der Zeit
(automatische Entwicklung trotzdem manchmal erfahrungsabhängig)
B-LEMb - Lernen
Stimuluskontrolle
-Veränderung der Umwelt führen zu Veränderungen im Verhalten, ohne das Mechanismen verändert wurden
- wenn Veränderungen der Umwelt beseitigt wurden, dann kehrt das alte Verhalten zurück
B-LEMb - Lernen
Ermüdung/ fatigue
- Sinkende Verhaltensrate aufgrund von Ermüdung der Muskeln
- nach Erholung wieder altes Niveau
B-LEMb - Lernen
Klassische Konditionierung
- Lernen über den Zusammenhang von Stimuli in unserer Umwelt
- ermöglicht Vorhersagen
B-LEMb - Lernen
Instrumentelle Konditionierung
- Lernen über Zusammenhänge zwischen unserem Verhalten und der Umwelt
B-LEMb - Lernen
Universelle Gesetzmäßigkeiten des Lernens
- Gesetzmäßigkeiten des Lernens, die auch für non-human-animals gelten
- Verhalten beliebiger Spezies kann in beliebiger Situation erfolgen
- Spricht nicht gegen
- speziesübergreifende Vielfalt von Reaktionen und auslösenden Stimuli
- zusätzliche speziesspezifische Lernprozesse
B-LEMb - Lernen
Stimuli S, Reaktion R und Outcome O
- Stimulus A (Herdplatte) kann zu Stimulus B führen (Hitze)
- Reaktion R1 darauf (Herd ausschalten) führt zu neuem Outcome O1 (Herd ist aus)
B-LEMb - Lernen
Hypothetisches Konstrukt
- theoretische Variable, die verantwortlich ist für beobachtbares Verhalten
- Zusammenhänge zwischen Konstrukten wird in Theorie zusammengefasst
- Quasi die Black-Box
Für deinen Studiengang B-LEMb - Lernen an der Universität Marburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Marburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch B-LEMb - Lernen an anderen Unis an
Zurück zur Universität Marburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für B-LEMb - Lernen an der Universität Marburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login