Kommilitonen im Kurs Ökonomische Analyse des Rechts an der Universität Mannheim. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Ökonomische Analyse des Rechts
Effizienz nach Pareto
effizient ist ein Zustand, wenn keine Paretoverbesserung möglich ist (= es geht mindestens einem besser und allen anderen mindestens genauso gut wie zuvor)
Ökonomische Analyse des Rechts
Kaldor/Hicks-Effizienz
effizient ist ein Zustand, wenn keine Kaldor/Hicks-Verbesserung möglich ist
(= wenn es einem um so viel besser geht, dass er alle, denen es schlechter geht, so entschädigen könnte, dass es denen wieder so gut wie vor Verbesserung geht)
P. Fördert Ungleichheit wegen des abnehmenden Grenznutzens von Geld
Ökonomische Analyse des Rechts
Was ist die Konsumentenrente?
was die Konsumenten bei den Marktransaktionen gewinnen = die Differenz zwischen Zahlungsbereitschaft und einem bestimmten Preis
Ökonomische Analyse des Rechts
Opportunitätskosten
Opportunitätskosten bestehen in dem Nachteil, der dadurch entsteht, dass man eine Option nicht wahrnehmen kann, weil man eine andere Option gewählt hat
Ökonomische Analyse des Rechts
Was erstrebt man bei der Wahl der besseren (effizienten) Sorgfalt?
Kosten und Nutzen, die eine potentiell gefährdende Tätigkeit generiert, sollen bei allen Beteiligten so austariert werden, dass Gesamtnutzen so groß wie möglich ist
Ökonomische Analyse des Rechts
least cost avoider
wenn ein Beteiligter den Schaden billiger allein vermeiden kann, soll er dies auch tun
Ökonomische Analyse des Rechts
Probleme und Lösungsvorschläge bei Franchiseverträgen?
1) Prinzipal-Agenten-Problem = Verborgene Handlungen, man kann Mitarbeit nicht auf die eigentlich angestrebte Handlung bedingen
--> commitment Problem
Lösung: Bezahlung pro Verkauf
Reputation und Marke sind ein "öffentliches Gut" -> Man kann Mitarbeit an Marke schwer regeln und schwer beobachten
--> commitment Problem
Lösung: stichprobenartige Kontrolle, gewisses Strafpotential, Kündigung bedeutet Großteil des Verlusts der Investition
Ökonomische Analyse des Rechts
Was fällt bei Analyse der Vertragsbeziehungen Franchising auf? Pflichten des Franchisegeber ?
Lösungsvorschläge?
Vertrag notwendig unvollständig/ konkretisierungsbedürftig bezüglich der Pflichten des Franchisegebers:
denn dessen Aufgabe ist Marken- und Produktentwicklung und strategische Ausrichtung am Markt
wenn man den Markt von morgen nicht kennt, kann man das nicht regeln
Prinzipal-Agenten-Problem: G ist versucht, durch eigennütziges Verhalten ex post Rente von N zu extrahier --> "hold up"
Ökonomische Analyse des Rechts
Analyse der Vertragsbeziehungen Franchising: Schlussfolgerungen
Hypothetische Parteiwille umfasst auch ein commitment des Franchisegebers, dieses kann nur nicht in den Vertrag geschrieben werden
Gerichte sollten dieses dennoch respektieren, WANN?
versunkene Kosten, weil nur dann hold up
Gab es funktionierendes commitment Devise (Markenresputation, Wiederholtes Spiel mit punishment Möglichkeit von N) oder nicht (ein kontrahierendes Franchising System oder enggame effect)
Ist Vertrag vllt. als abschließende Regel des endgares geschrieben
Wenn nicht: was hätten Parteien für eingetretenen Fall vereinbart: Interessenlage ermitteln mit ökonomischen Methoden
- Relevanz der Fragen aus Skript
Ökonomische Analyse des Rechts
Analyse der Vertragsbeziehungen Franchising: Schlussfolgerungen 2
Franchiseverträge sind trotz Einseitigkeit nicht sittenwidrig (wucherähnlich)
Franchiseverträge sind bezüglich der Pflichten des Franchisegebers typischerweise lückenhaft
Lückenfüllung sollte sich an Maximierung des Gesamtprofits orientieren: hypothetischer Parteiwille
Ökonomische Analyse des Rechts
Welche Voraussetzungen müssen für Bestimmun effizienter Auslegung in Bezug auf das Schadensrecht erfüllt sein?
Annahme, dass Zweck des Schadensrechts auch die effiziente Schadensvermeidung ist
dafür spricht, dass das Schadensrecht einen Einfluss auf das Verhalten von Schädigen und Geschädigten hat, diesen Einfluss erkennend, sollte Gesetzgeber ihn bei Gesetzgebung in einer Weise berücksichtigen, die das gemeine Wohl mehrt
= KOSTENGÜNSTIGE SCHADENSVERMEIDUNG
Ökonomische Analyse des Rechts
Was gilt im Rationalmodell?
Bei Unterstellung ganz einfacher Geldmaximierungspräferenz geht man davon, dass jeder Agent einen Anreiz hat, seine privaten Kosten ohne Rücksicht auf die sozialen Kosten zu minimieren
Für deinen Studiengang Ökonomische Analyse des Rechts an der Universität Mannheim gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Mannheim ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Ökonomische Analyse des Rechts an der Universität Mannheim oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login