Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Stereochemie Kurs an der Universität Mainz zu.
Strukturebenen
3 Arten von Konstitutionsisomeren
Racematspaltung - 3 Methoden
Isoptologe
Eine molekulare Einheit, die sich lediglich in der Isotopenzusammensetzung unterscheidet. Beispiele: CH4, CH3D, CH2D2
Symmetrieelemente 2. Art
Chirale Moleküle dürfen kein Symmetrieelement der 2. Art besitzen!
Konfigurationsinversion - Definition
Wenn an einem asymmetrisch substituiertem C-Atom zwei beliebige Substituenten ausgetauscht werden, kommt es stets zur Konfigurationsinversion also zur Umkehr der Konfiguration
Eutomere
Man bezeichnet biologisch aktive Enantiomere als Eutomere.
Epimere - Definition
Epimere sind Diastereomere, die sich bei Vorhandensein mehrerer Stereozentren in genau einem tetraedrisch substituierten Chiralitätszentrum unterscheiden.
Konfiguration
Konfiguration beschreibt bei gegebener Konstitution die Anordnung der Atome im Raum, soweit sie von Drehungen um Einfachbindungen nicht beeinflusst wird.
Um die Konfiguration eines Moleküls zu ändern, müssen chemische Bindungen
gespalten und neu gebildet werden.
Konformationsisomere
Konformationsisomere können durch Drehung (Rotation) um Einfachbindungen ineinander überführt werden. Es existieren theoretisch unendlich viele Konformationen.
Absolute Konfiguration von natürlichen Zuckern und Aminosäuren
Helicität
Form der axialen Chiralität; Helices sind u.a. durch ihren Windungssinn charakterisiert. Die Achse, um die sich die Helix fortschreitend dreht, ist die Chiralitätsachse.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Stereochemie an der Universität Mainz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!