Kommilitonen im Kurs Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015) an der Universität Mainz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Altklausurfragen aus dem letzten Semester
AS Stoffwechsel: Tyrosin, aromatische Seitenkette, Phenylalanin,
Phenylalanin- Hydroxylase, Tetrahydrofolat
Hormone: Insulin Rezeptor, exokrin, endokrin, Tyrosinkinase Rezeptor,
4 Untereinheiten (Insulinrezeptor), Phosphatidylinositol 3,4,5,
trisphosphat Proteinkinase B
Alanin Stoffwechsel: alpha Ketoglutarat, Glutamat, Pyruvat, PALP
DNA Superhelicis.:(bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Sie wollten
einmal die Helicis hören und die Topoisomerase 2 ,weil nur die
Doppelstrangbrüche macht.
Fettsäuren erkennen: Esterbindung, Palmitinsäure, Ölsäure,
Linolensäure
PCR: cDNA, reverse Transkriptase, Retroviren
Altklausurfragen aus dem letzten Semester
AS Stoffwechsel: Tyrosin, aromatische Seitenkette, Phenylalanin,
Phenylalanin- Hydroxylase, Tetrahydrofolat
Hormone: Insulin Rezeptor, exokrin, endokrin, Tyrosinkinase Rezeptor,
4 Untereinheiten (Insulinrezeptor), Phosphatidylinositol 3,4,5,
trisphosphat Proteinkinase B
Alanin Stoffwechsel: alpha Ketoglutarat, Glutamat, Pyruvat, PALP
DNA Superhelicis.:(bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Sie wollten
einmal die Helicis hören und die Topoisomerase 2 ,weil nur die
Doppelstrangbrüche macht.
Fettsäuren erkennen: Esterbindung, Palmitinsäure, Ölsäure,
Linolensäure
PCR: cDNA, reverse Transkriptase, Retroviren
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Neue Fragen
Beta Oxidation: dort finden -----Dehydrogenasereaktionen statt. Nennen
Sie die Reduktionsäquivalente in oxidierter Form ----und------ Die Fettsäure ------hat einen C18 Körper, und die Ölsäure hat als ungesättigte Fettsäure einen------- Schmelzpunkt. Bei dem Abbau der Stearinsäure entstehen ---- ---------
Beta Oxidation: dort finden zwei Dehydrogenasereaktionen statt.
Nennen Sie die Reduktionsäquivalente in oxidierter Form FAD und NAD. Die Fettsäure Stearinsäure hat einen C18 Körper, und die Ölsäure hat als ungesättigte Fettsäure einen niedrigeren Schmelzpunkt. Bei dem Abbau der Stearinsäure entstehen 9 Acetyl-CoA.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
؟؟؟؟؟؟؟؟؟؟؟؟
DNA: ein Bild mit zwei Basen, die miteinander in Verbindung stehen, musste erkannt werden. Hier-> ---------und ------. Sie wollten noch bestimmte Dinge zur Verbindung wissen, die ich leider nicht wusste...
DNA: ein Bild mit zwei Basen, die miteinander in Verbindung stehen, musste erkannt werden. Hier-> Guanin und Cytosin. Sie wollten noch bestimmte Dinge zur Verbindung wissen, die ich leider nicht wusste...
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Monoklonale Antikörper: (fast wie die Altklausurfrage)
werden aus---------- einer Mausmilz gewonnen. Monoklonale Antikörper binden an ein bestimmtes ---------. Es wurde nach einem ----------- gefragt....ich weiß nicht genau welcher??? Normale Immunantwort mit -------------Antikörpern.
Monoklonale Antikörper: (fast wie die Altklausurfrage)
werden aus B- Lymphozyten einer Mausmilz gewonnen. Monoklonale Antikörper binden an ein bestimmtes Epitop. Es wurde nach einem Pathway gefragt....ich weiß nicht genau welcher??? Normale Immunantwort mit polyklonalen Antikörpern.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Basensequenzen umschreiben:
In mRNA und codierende DNA ... . Das Startcodon AUG beinhaltet immer die Aminosäure ----- und es gibt insgesamt 3 -------- Codons
Basensequenzen umschreiben:
In mRNA und codierende DNA ... . Das Startcodon AUG beinhaltet immer die Aminosäure Methionin und es gibt insgesamt 3 Stopp Codons
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Harnstoffzyklus:
Die proteinogene Aminosäure ---------- entsteht im Harnstoffzyklus und in dem Schritt, wo Harnstoff gebildet wird, entsteht die nicht proteinogene Aminosäure ---------. Der geschwindikeitsbestimmende Schritt findet im ------ statt und es wird ------------gebildet.
(es kam auch noch irgendwie die Frage, was Harnstoff ist?)
Harnstoffzyklus:
Die proteinogene Aminosäure Arginin entsteht im Harnstoffzyklus und in dem Schritt, wo Harnstoff gebildet wird, entsteht die nicht proteinogene Aminosäure Ornithin. Der geschwindikeitsbestimmende Schritt findet im Mitochondrium statt und es wird Carbamoylphosphat gebildet.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Translation:
Es wurde ziemlich ausführlich gefragt, wie die tRNA an Ihre Aminosäure gebunden wird und mit welchem Enzym -------------).
Schau dir es einfach nochmal an, ich war mir da nicht bei allem
sicher und weiß nicht mehr genau was gefragt wurde.
Translation:
Es wurde ziemlich ausführlich gefragt, wie die tRNA an Ihre Aminosäure gebunden wird und mit welchem Enzym Aminoacyl-tRNA Synthetase.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Phospolipide:
Es gibt Phosphoglyceride und ------. Welche „Stoffe“ sind am häufigsten an dem Phosphatrest gebunden. (ich glaube) ----- und -------.
Welches Phospholipid befindet sich an der Innenseite der Mitochondrienmembran???
Phospolipide:
Es gibt Phosphoglyceride und Sphingomyeline. Welche „Stoffe“ sind am häufigsten an dem Phosphatrest gebunden. (ich glaube) Serin und Cholin.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Immunsystem:
Antikörper besitzen eine -------- Region mit einer ----------.
Immunsystem:
Antikörper besitzen eine variable Region mit einer Antigenbindungsstelle.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Cytotoxische T-Zellen können an einen ------- binden oder mit -----und------ die Apoptose mittels Caspasen einleiten.
Cytotoxische T-Zellen können an einen Fas-Liganden binden oder mit Perforin und Granzymen die Apoptose mittels Caspasen einleiten.
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Lac Operon: ------, -------,--------- und --------
Lac Operon: Operon, Repressor, cAMP, Adenylatcyklase
Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015)
Rechenaufgabe: Man musste den Kaloriengehalt einer Chips- Tüte berechnen. (hab ich weggelassen :-D )
...
Für deinen Studiengang Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015) an der Universität Mainz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Mainz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biochemie (SOMMERSEMESTER 2015) an der Universität Mainz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login