Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Schlüsselkompetenzen Kurs an der Universität Magdeburg zu.
Was sind die „Vier Lerntypen“?
Auditiv Visuell Kommunikativ Motorisch
Was sind die Top-Tünf Fehler bei der Prüfungsvorbereitung?
→ nur passiv gelernt
→ nur Wissen (kein Verstehen oder Anwenden)
→ sich nicht ausreichend informiert
→ Vorbereitung nicht ernst genommen / unterschätzt
Was sind die vier Arten von Kompetenzen?
→ Fachliche Kompetenz: z.B. Informatik-Fähigkeiten
→ Überfachliche Kompetenz: Akademische, nicht-fachspezifische Fähigkeiten
→ Selbstkompetenz: Fähigkeit, sich selbst zu managen / führen
→ Soziale Kompetenz: Fähigkeit zum Umgang mit anderen Menschen
Welche Faktoren bestimmen den Studienerfolg?
→ Belastbarkeit: „Ich komme mit den erhöhten Ansprüchen an mich klar.“
→ Leistungsbereitschaft: „Ich bin dazu bereit, meine Arbeitsleistung auf das notwendige Niveau zu heben.“
→ Ausdauer: „Ich bin fit genug, um auch die lang andauernden Aufgaben bis zum Ende durchzuziehen.“
→ Neugier: „Ich kann ein Interesse für den Stoff entwickeln und Zusammenhänge erkennen.“
→ Kommunikation: „Ich kann meine Gedanken und Fragen klar und angstfrei vortragen.“
→ Selbstständigkeit: „Ich kann alles, was ich brauche, aus eigenem Antrieb erledigen.“
→ (Selbst-) Organisation: „Ich überblicke alle meine Projekte und erledige alle Aufgaben rechtzeitig.“
→ (Selbst-) Motivation: „Mein Studienerfolg ist mir wichtig und ich weiß genau, wozu ich es mache.“
→ (Selbst-) Verantwortung: „Meine Zukunft hängt alleine von mir ab.
Wie können die vier Lerntypen jeweils am effektivsten lernen?
→ Auditiv: Sich selbst vorlesen
→ Visuell: Inhalte als Grafiken / Diagramme aufbereiten
→ Kommunikativ: Diskussionen / Gespräche
→ Motorisch: Learning-by-doing
Wie funktioniert die „Roman Room Technique“?
→ man baut sich einen Gedächtnispalast
→ in diesen Palast baut man seine Informationen ein
Was ist die Botschaft mit dem Mädchen und den Seesternen?
Was ist die Botschaft mit dem Mädchen und den Seesternen?
Erklären Sie die vier Fähigkeitsstufen!
Wissen -> Verstehen -> Können -> Tun
→ Im Leben wird uns Wissen vermittelt, das Tun zählt aber überwiegend
Was sind Schlüsselkompetenzen?
→ Schlükos sind für ein erfolgreiches Studium / Ausübung eines Berufes von großer
Bedeutung
→ Sie bilden neben Fachkenntnissen die Berufsqualifikation
→ Bindeglied: Fachwissen – Erfolg in Uni / Beruf
Was ist die Aussage der Entwicklungsspirale?
→ Alle Fähigkeiten müssen im Gleichgewicht sein, dann man kommt nur so weit im
Leben, bis man an der schwächsten Fähigkeit scheitert
Was illustriert die Kerzenaufgabe?
→ Funktionale Fixierung
Erklären Sie die zwölf Regeln der Zielformulierung!
→ Konkret: „Was genau will ich erreichen?“
→ Messbar: „Woran werde ich erkennen, dass ich mein Ziel erreicht habe?“
→ Positiv formuliert: Verneinende Wörter vermeiden, wie: kein/nicht/ohne
→ Schriftlich: Ziel aufhängen und unterschreiben – gedankliche Ziele sind schwach
→ Bildhaft vorstellbar: „Wie wäre es, wenn ich mein Ziel erreicht habe?“ (visuell)
→ Planbar: die einzelnen Schritte zum Ziel kennen
→ Integriert: das Ziel muss zu mir (Fähigkeiten, Werte) passen
→ Erreichbar: „Ich glaube, dass ich mein Ziel erreichen kann!
→ Eigen: „Ich werde das Ziel aus eigenem Antrieb erreichen.“
→ Sinnbehaftet: das Ziel trägt zu einem größeren Ziel bei
→ Motivierend: „Das Ziel hilft mir, auch lästige Aufgaben zu erledigen.“
→ Zeitlich fixiert: Ziel hat einen verbindliche und genauen Termin
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Schlüsselkompetenzen an der Universität Magdeburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!